Deutschland
Das BKA wappnet sich nach dem Hamas-Überfall auf Israel für eine mögliche verschärfte Sicherheitslage. Hinweise auf eine konkrete Anschlagsgefahr habe man nicht. Mehr als 1.100 Straftaten im Kontext mit dem Nahost-Krieg wurden registriert.
CSU-Chef Markus Söder hat dem Kanzler eine Große Koalition vorgeschlagen. Die Union sei bereit – auch als Juniorpartner. Was steckt dahinter? Und wie realistisch ist die Idee?
Mehr als 200 Menschen hat die Hamas in den Gazastreifen verschleppt. Israels Armee teilt nun mit: Die meisten von ihnen dürften noch leben – unter ihnen viele Kinder.
Die Schufa hat damit begonnen, die Daten von 20 Millionen Handykunden zu löschen - wie Datenschützer es seit Jahren fordern. Verbraucheranwälte jedoch fürchten, dass die Löschaktion Klagen von Kunden erschweren könnte. Von Peter Hornung.
Außenministerin Baerbock ist im Krisenmodus: Israel, Libanon, dann nach Ägypten. Es geht darum, einen "Flächenbrand" im Nahen Osten zu verhindern. Sie forderte Hisbollah und schiitische Milizen auf, sich nicht in den Konflikt einzumischen.
Österreichs Ex-Kanzler wehrt sich vor Gericht gegen den Vorwurf der Falschaussage. Dabei geht es auch um pikante Chatnachrichten - zu denen Kurz seine eigene Interpretation liefert.
Weltweit tauchen derzeit Präparate auf, die bei starker Adipositas helfen sollen – aber eine Mogelpackung sind. Laut US-Heimatschutzministerium könnte es zum größten Fall von Medikamentenfälschungen seit der Einführung von Viagra werden.
Kiew gelang der wohl härteste Schlag gegen die russische Luftwaffe seit Kriegsbeginn: Mit ihren neuesten Raketen treffen die Ukrainer Ziele, die vorher nicht erreichbar waren. Der Angriff dürfte die Debatte über deutsche Raketen befeuern.
Jahrelang war Thomas Lutze für die Linke im Bundestag. Jetzt trat er der SPD bei – ihm könnten weitere seiner Ex-Kollegen folgen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der Bundesrat hat die Anschläge der radikal-islamischen Hamas scharf verurteilt. In einem Entschließungsantrag sichern die Länder Israel politische und humanitäre Unterstützung zu. Zudem standen Beschlüsse zur Energieeffizienz oder Geldwäsche auf der Agenda.
Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant hat bei einem Truppenbesuch keine Zweifel an einer Invasion im Gazastreifen aufkommen lassen – obwohl das eine zweite Front aufmachen könnte.