Deutschland
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach einem Telefongespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz für das neue deutsche Hilfspaket zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung bedankt.
Das Finanzministerium will keine neuen Mittel für die Seenotrettung im Mittelmeer in seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 einplanen.
Bargeld ist in Deutschland zwar nach wie vor beliebt, verschwindet aber zunehmend aus dem täglichen Leben. Erste Banken schließen sämtliche Filialen - oder wollen keine Scheine und Münzen mehr annehmen. Von Anke Heinhaus.
Die EU-Kommission fordert sofortige und regelmäßige Hilfslieferungen für Gaza. US-Präsident Biden sieht eine mögliche Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien als einen der Gründe für den Großangriff der Hamas. Die Entwicklungen im Liveblog.
Gewalt, Hass und Unsicherheit: Berlin wird zum Pulverfass. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um dem zunehmenden Judenhass in Deutschland entgegenzutreten und eine Eskalation der Situation zu verhindern?
Die Erwartungen sind groß: Mit dem Titel "Gipfel für den Frieden" bewirbt das ägyptische Fernsehen das heute stattfindende Treffen von zahlreichen Staats- und Regierungschefs in Kairo. Doch ausgerechnet Israel ist nicht eingeladen. Von Tilo Spanhel.
Das deutliche Bekenntnis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu mehr Abschiebungen ist auf Zustimmung, aber auch auf scharfe Kritik gestoßen.
Die Nachricht von der Freilassung zweier US-amerikanischer Geiseln der islamistischen Hamas im Gazastreifen ist bei Angehörigen und Politikern mit großer Erleichterung aufgenommen worden.
Das US-Parlament verstrickt sich zunehmend in Chaos.
Der Zentralrat der Muslime mahnt pro-palästinensische Demonstranten in Deutschland zur Zurückhaltung.
Die Vermittlungsbemühungen hatten offenbar Erfolg: Erstmals hat die Hamas zwei der mehr als 200 Geiseln freigelassen. Die beiden Amerikanerinnen - Mutter und Tochter - wurden nach Israel gebracht. US-Präsident Biden zeigte sich erleichtert.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich in einem Telefonat mit Kanzler Scholz für das Winterhilfspaket bedankt. Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben bei Awdijiwka einen neuen Angriff abgewehrt. Die Entwicklungen im Liveblog.