Deutschland
Die Inflation war zuletzt geringer, doch die Preise steigen weiter. Das drückt auf die Stimmung der Konsumenten. Marktforschern zufolge fällt das Konsumklima auf den niedrigsten Wert seit 15 Jahren.
Einst warf Samir Zaqout der Hamas vor, die Palästinenser zu "unterwürfigen Sklaven" zu machen. Doch er sagt, der Krieg treibe auch Kritiker wie ihn in die Arme der Islamisten.
Als Scharfschützinnen und an Drohnen sollen nun wohl auch Frauen im russischen Militär kämpfen. Die »Sturm-Z«-Einheiten sind unterdessen nach britischen Geheimdienstinformationen »de facto Strafbataillone geworden«.
Mehr als eine Million Kinder in Großbritannien leben einer Studie zufolge in schwerster Armut.
Die EU-Kommission macht Ernst mit ihrer Initiative, Plastikmüll zu reduzieren. Der aktuell vorliegende Vorschlag stößt jedoch auf wenig Gegenliebe – bei Befürwortern wie bei Gegnern von Plastikverpackungen.
Nach dem Zusammenstoß zweier Frachter in der Nordsee werden mehrere Menschen vermisst. Der Unfall ereignete sich zwischen den Inseln Helgoland und Langeoog. Das Havariekommando geht davon aus, dass eines der Schiffe gesunken ist.
Kinder, Frauen, Alte: Die Hamas hat 222 Menschen nach Gaza verschleppt und erst vier freigelassen. Nun hat Israels Premier Benjamin Netanyahu einen Koordinator für Vermisste und Geiseln ernannt – Ex-General Gal Hirsch.
Im Internet teilt Thunberg krude Inhalte, die den Hamas-Terror relativieren. Eine Jugendsünde? Wohl kaum. Hier gefährdet eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Gegenwart jüdisches Leben.
Mehr als Hundert Staaten hatten sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die weltweite Entwaldung zu stoppen. Einem Bericht zufolge scheint das aber in weiter Ferne: Statt weniger wurden im vergangenen Jahr mehr Wälder zerstört.
Schon seit 2014 ist die Stadt Awdijiwka in der Ostukraine umkämpft. Nun nehmen die Kampfhandlungen offenbar zu. Die Ukraine wehrte nach eigenen Angaben russische Angriffe ab, doch Russland ziehe immer mehr Reserven heran.
Russland lässt seine Angriffe gegen ukrainische Stellungen nach britischen Informationen in erster Linie von ehemaligen Gefangenen und in Ungnade gefallenen Soldaten durchführen.
Vier Menschen, die mutmaßlich aus Nordkorea geflüchtet sind, haben in einem kleinen Holzboot die streng bewachte Seegrenze zu Südkorea überquert. Sie werden nun vom Geheimdienst befragt.