Deutschland
Jetzt geht es zur Sache im Betrugsprozess gegen Donald Trump: Als Kronzeuge belastet dessen früherer Chefanwalt Michael Cohen den Ex-Präsidenten schwer. Der reagiert mit wütenden Vorwürfen.
Es gilt als Meilenstein in der Konfliktforschung: Beim Robbers-Cave-Experiment machten Forschende 22 Jungen 1954 zunächst zu Feinden - und versuchten anschließend, sie wieder zu versöhnen. Welche Erkenntnisse sind geblieben? Von S. Blume.
Freie Waldfläche, wenig Häuser: Ideale Voraussetzungen für den Windkraftausbau - bis die Bundeswehr ein Veto einlegt. 11KM fragt: Wie passen Energie- und Zeitenwende zusammen?
In einer Studie zu Rassismus gegen Schwarze in gut einem Dutzend EU-Staaten hat Deutschland am schlechtesten abgeschnitten.
Für Kanzler Scholz gibt es ein wichtiges Argument für ein Bündnis mit Friedrich Merz. Für die Öffentlichkeit tritt der Krieg gegen die Ukraine in den Hintergrund. Und beim Westbalkangipfel gab es eine ganz besondere Pizza. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit Nachdruck den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen als Motivation für sein Land im Kampf gegen die russische Aggression gefordert.
Mit längerem Ausreisegewahrsam, mehr Befugnissen für Behörden und einem härteren Vorgehen gegen Schleuser will die Bundesregierung mehr Abschiebungen ermöglichen.
Terroristen der Hamas wollten laut Berichten durch einen Tunnel nach Israel gelangen, das Land reagierte mit Bombardement. Und: Ein vierter Hilfskonvoi soll dem Roten Halbmond zufolge im Gazastreifen eingetroffen sein. Die News.
Als Donald Trump das Märchen vom Wahlbetrug 2020 ersann, war Stabschef Mark Meadows ganz nah dran. Nun arbeitet er mit den Ermittlern zusammen – ein erhebliches Problem für den Ex-Präsidenten.
Drohungen, Verhaftungen - sogar Mord: Nach den Menschenrechtlern geraten vermehrt auch Rechtsanwälte ins Visier des russischen Staates. Aus Protest treten nun zahlreiche Anwälte in den Streik. Von Stephan Laack.
Das Bundeskabinett soll heute Regelungen für schnellere Abschiebungen beschließen. Der Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Faeser ist in der Ampel umstritten. Von Dietrich Karl Mäurer.
Nach der Kollision zweier Frachter auf der Nordsee nahe Helgoland ging die Suche nach vier vermissten Seeleuten bis in die Nacht weiter. Unterdessen mehren sich die Sorgen vor einer Umweltkatastrophe durch ausgetretenes Schweröl.