Deutschland
Nach weiteren verbalen Attacken hat ein Richter in New York gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump eine Geldstrafe von 10.
Nach mehreren Anläufen bekommt das US-Repräsentantenhaus einen neuen Vorsitzenden: den Republikaner Mike Johnson. Der 51-Jährige gilt als Hardliner und wird von Ex-Präsident Trump unterstützt.
Beim Training seiner Nuklearstreitkräfte hat Russland zwei Interkontinentalraketen und mehrere Marschflugkörper abgefeuert. Präsident Putin persönlich soll die Übung überwacht haben.
Elena Ivanenko kämpft mit der Speerspitze der ukrainischen Truppen. Ihre Einheit erzielte den größten Triumph der Sommeroffensive und vertrieb die Russen aus Robotyne. Ihr Schmerzensschrei über die Verluste gehört zu den ehrlichsten Zeugnissen des Krieges.
Nach einem wochenlangen parteiinternen Machtkampf ist der Republikaner Mike Johnson der neue Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses.
Das US-Repräsentantenhaus hat endlich einen neuen Vorsitzenden: Nach einem wochenlangen parteiinternen Machtkampf ist der Republikaner und Trump-Unterstützer Mike Johnson auf den Posten gewählt worden.
Der Ukraine-Krieg fordert viele Opfer. Ein Soldat verlor bei einer Explosion sein Bein – und kehrte dennoch zu seiner Arbeit zurück.
Dennis Radtke ist als Vorsitzender des CDU-Sozialflügels in Nordrhein-Westfalen wiedergewählt worden. Der Konflikt über eine verunglückte Imagekampagne dauert an – und wird wohl vor Gericht entschieden.
Die Gräueltaten der Terroristen eine »Hamas-Aktion«? Für seine Wortwahl in einem Interview erntete Christoph Heusgen scharfe Kritik. Nun rückt der Chef der Sicherheitskonferenz seine Formulierung zurecht.
Die Bundesregierung hat die Regeln zur Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer verschärft. Kritik gibt es daran insbesondere von den Grünen. In den tagesthemen verteidigte Vizekanzler Habeck die Entscheidung.