Deutschland
Der kriselnde Energiekonzern Siemens Energy verhandelt mit der Bundesregierung über staatliche Garantien. Die Aktie des Unternehmens gibt deshalb massiv nach – und belastet den gesamten deutschen Aktienmarkt.
Von ihrer anfänglichen Zurückhaltung gegenüber Israels Vorgehen im Gazastreifen ist bei der Europäischen Union nicht mehr viel übrig. Sie richtet warnende Worte an Israel.
Olaf Scholz will »endlich im großen Stil« abschieben – so hat er es im SPIEGEL-Gespräch angekündigt. Bei SPD und Grünen gibt es Kritik am neuen, harten Sound des Kanzlers. Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen unterstützen ihn.
Das Wirtschaftswachstum in den USA hat sich im Sommer deutlich beschleunigt. Dazu trug besonders der private Konsum bei. Die größte Volkswirtschaft der Welt verkraftet die gestiegenen Zinsen erstaunlich gut.
Markus Söder kommt bei den Koalitionsverhandlungen in Bayern glimpflich davon. Sein Vize Hubert Aiwanger holt für die Freien Wähler ein zusätzliches Ministerium raus – und setzt ein paar persönliche Interessen durch.
In der Berliner Sonnenallee entlädt sich der Nahostkonflikt immer wieder. Die Polizei versucht, das Demonstrationsverbot durchzusetzen. In der arabischen Community gibt es dazu verschiedene Meinungen. Ein Stimmungsbild. Von Max Kell.
Wie steht die EU zum Vorgehen Israels im Gazastreifen? Hier sind die Mitgliedsländer gespalten. Die Abschlusserklärung ist offenbar ein Kompromiss - die EU will sich für einzelne "humanitäre Pausen" einsetzen. Von K. Schmid.
Der Krieg im Nahen Osten ist Thema auf der ganzen Welt. Ein Statement von "Fridays for Future" sorgt derzeit für Diskussionen. t-online hat näher hingeschaut.
Seit dem Hamas-Überfall auf Israel sind 24 Journalisten getötet worden. Darunter Roshdi Sarraj, der für den SPIEGEL berichten sollte. Nachruf auf einen jungen Mann, der das Leben in Gaza zeigen wollte.
Israel bereitet offenbar eine Bodenoffensive gegen die Hamas-Terroristen im Gazastreifen vor. Doch politisch fehlt ein Plan für die Zeit nach dem Krieg. Wie könnte es im Gazastreifen weitergehen - vier Szenarien.
Ein bewaffneter Mann hat nach offiziellen Angaben mindestens 18 Menschen im US-Staat Maine getötet. Der Tatverdächtige befindet sich noch auf der Flucht. Ein Haftbefehl wegen Mordes wurde erlassen.
Während die deutsche Wirtschaft schwächelt, erweist sich die in den USA als äußerst robust. Trotz hoher Zinsen geht es überraschend stark bergauf. Präsident Biden sieht sich bestätigt.