Deutschland
Jahrzehntelange Kampferfahrung und starke internationale Verbündete haben Israels Streitkräfte widerstandsfähig gemacht. Doch auch seine hochgerüsteten Gegner verfügen über beachtliche Ausstattung und Unterstützung. Die wichtigsten Größen im Überblick.
Eine Untersuchung erhebt schwere Vorwürfe gegen die spanische Kirche: Hunderttausende Minderjährige könnten nach einer Schätzung missbraucht worden sein. Der verantwortliche Ombudsmann Gabilondo forderte Entschädigungen.
Israels Armee hat angekündigt, ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas auszuweiten.
Wer sich ein Werbe-Tattoo stechen ließ, durfte in Österreich gratis Bus und Bahn fahren. "Nachhaltig dämlich" nannten Kommentatoren diese Aktion. Gekostet hat sie 23.000 Euro, räumt die zuständige Ministerin ein und verspricht: Es gibt keine Wiederholung.
Sie kamen im Morgengrauen: US-Kampfjets haben irantreue Milizen angegriffen – in Syrien. Der Luftschläge sind eine Reaktion auf Drohnen- und Raketenangriffe. Das Regime in Teheran beginnt derweil ein großes Militärmanöver.
Der wegen Betrugs und Diebstahls angeklagte republikanische US-Abgeordnete George Santos muss sich vor Gericht verantworten.
Die USA haben Ziele im Osten Syriens aus der Luft angegriffen. Das Pentagon begründet die Attacken mit Selbstverteidigung. Was ist geschehen und ist eine weitere Eskalation zu befürchten?
Die Clooney Foundation for Justice hat der Bundesanwaltschaft Recherchen über mutmaßliche Kriegsverbrechen in der Ukraine übergeben. Nun liegt es im Ermessen der Deutschen, ob sie gegen die Täter ermitteln.
Wladimir Putins übersteigerter Chauvinismus hat die russische Gesellschaft noch gewaltbereiter gemacht, sagt Sabine Fischer. Nationalismus, Sexismus und Autokratie bedingen und verstärken sich gegenseitig. Was hilft dagegen?
Der Gründer der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX hat vor Gericht Fehler eingeräumt. Er erkenne an, dass »viele Menschen verletzt wurden«, sagte er. Aber er habe niemanden betrogen.
Gegen einen Abgeordneten der Bayern-AfD liegt nach Angaben der Partei ein Haftbefehl vor. Um wen es sich handelt, sagt die Fraktionschefin bisher nicht.
Großbritanniens Ex-Premierminister Boris Johnson (59) hat einen weiteren neuen Job.