Deutschland
Israel hat am Freitagabend mit schweren Bombardierungen in Gaza begonnen. Man wolle auch die Bodeneinsätze ausweiten, so das Militär.
Zwei Mal wurde in dieser Woche der angebliche Tod des russischen Präsidenten auf Telegram vermeldet. Der Kreml beeilte sich, die Gerüchte zu dementieren.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat keinen Kontakt mehr zu Mitarbeitern, Gesundheitseinrichtungen und anderen Partnern im Gazastreifen.
Ein Renten- und Armutsexperte sagt, die Armut in Deutschland wachse stetig und betreffe vor allem über 65-Jährige. Vier politische Änderungen seien jetzt notwendig.
Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur Verbesserung der humanitären Situation und für eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen verabschiedet.
Amtsinhaber Joe Biden strebt 2024 die Wiederwahl als US-Präsident an. Bei den parteiinternen Vorwahlen der Demokraten bekommt er nun überraschend einen neuen Konkurrenten: den Abgeordneten Dean Phillips.
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU wurde eine Erklärung für eine Stärkung der inneren Sicherheit abgegeben. Unter anderem sollen die Außengrenzen stärker geschützt werden.
Die israelische Armee plant nach eigenen Angaben ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht auszudehnen. Das Militär habe seine Angriffe bereits verstärkt. In Gaza funktioniert das Internet nicht mehr.
Daniel Halemba hat bereits von sich reden gemacht - unter anderem, weil er mit 22 Jahren der jüngste Abgeordnete im neuen Bayerischen Landtag werden soll. Aber auch, weil gegen ihn ermittelt wird. Mittlerweile gibt es einen Haftbefehl.
Ruft er, folgen Hunderttausende: Muktada al-Sadr will keine US-Diplomaten mehr in Bagdad sehen – und droht der irakischen Regierung. Der Schiitenführer hat erst im Juli die schwedische Botschaft stürmen lassen.
Zum Beginn des jüdischen Feiertages Schabbat haben einige hundert Menschen bei einer Solidaritätsaktion in Berlin an das Schicksal der Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas im Gazastreifen erinnert.
Die Bundesregierung will Abschiebungen vereinfachen, doch schon gibt es Zoff über die Frage, wie wirkungsvoll die neuen Regeln überhaupt sind. Experte Gerald Knaus spricht hier über Anreize und notwendige Deals.