Deutschland
Der Winter naht und mit ihm russische Angriffe auf Kraftwerke, Stromleitungen und Heizsysteme der Ukraine. Der stellvertretende Energieminister des Landes erklärt, wie die Lage vor Ort ist.
Die Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen ist prekär. Streit entbrannte zuletzt vor allem um blockierte Treibstofflieferungen. In Tunneln der Hamas-Terroristen sollen Hunderttausende Liter lagern.
Am Wochenende finden in Sölden die ersten Skirennen der Saison statt. Doch der Weltcup-Auftakt ist im Tiroler Ort heftig umstritten - auch Sportler protestieren. Denn der Gletscher wurde extra mit Baggern bearbeitet. Von Silke Hahne.
Österreichs ehemaliger Kanzler Sebastian Kurz muss sich vor Gericht wegen Falschaussage verantworten. Eine Rekonstruktion der ersten Verhandlungstage.
Schon vor Jahren wollte die EU-Kommission die Zeitumstellung abschaffen - passiert ist es bis heute nicht. Anders in Grönland: Auf der Insel, die als autonomes Gebiet Dänemarks nicht zur EU gehört, bleiben die Uhren bei der Sommerzeit.
Bei einem Brand in einer Mine in Kasachstan sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. 14 Bergleute werden noch vermisst. Es ist das schwerste Grubenunglück seit Jahren. Die Betreiberfirma gerät erneut in die Kritik.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Dass dahinter großes Wählerpotenzial stecken könnte, wurde bereits erwartet. Eine aktuelle Umfrage offenbart die Ausmaße.
Der Krieg gegen die Terroristen der Hamas belastet Israel auch wirtschaftlich. Die Notenbank senkte jüngst ihre Wachstumsprognose. Die Veränderungen im Alltagsleben dürften die Ökonomie hart treffen.
Die innere und äußere Sicherheit gilt nicht als Kernthema der Grünen. Nun rufen jedoch mehrere Spitzenpolitiker der Partei nach mehr Geld für Bundeswehr, Polizei und Geheimdienste. Was sie fordern.
Ein Siebenjähriger, der bei einem Messerangriff in einer Regensburger Psychiatrie schwer verletzt wurde, ist gestorben. Als tatverdächtig gilt ein 14-Jähriger. Es wird wegen eines extremistischen Hintergrunds ermittelt.
Vor gut einem Monat wurde der bisherige Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Generalmajor Markus Kurczyk, suspendiert. Nun hat er seine Entlassungsurkunde bekommen.
Vor gut einem Monat wurde der bisherige Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Generalmajor Markus Kurczyk, suspendiert. Nun hat er seine Entlassungsurkunde bekommen.