Deutschland
In einer UN-Resolution wird der Terror der Hamas nicht verurteilt - Deutschland kann sich trotzdem nicht zu einem Nein in der Abstimmung durchringen. An der Enthaltung gibt es nun viel Kritik.
Für unabhängige Informationen riskieren sie viel – und bezahlen teils mit ihrem Leben: Seit dem Angriff der Hamas-Terroristen sind im Nahen Osten 29 Journalisten ums Leben gekommen.
Mit einem starken Ergebnis ist Ministerpräsident Hendrik Wüst als Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalens bestätigt worden.
Das größte Krankenhaus in Gaza soll von der terroristischen Hamas zweckentfremdet worden sein. Israel wirft der Terrororganisation einen perfiden Plan vor.
Nachdem ein Boot mit Migranten vor der Küste Siziliens gekentert ist, sind fünf Leichen geborgen worden. Die Zahl der Toten könnte aber noch steigen.
Israel kämpft seit Freitagabend mit Bodentruppen im Gazastreifen. Ist das jetzt die Großoffensive – oder sieht die Welt nur die Vorstufe? Die Angaben der Armee sind ambivalent. Das hat einen Grund.
Die Klimabewegung war zuletzt auch in Deutschland nicht besonders beliebt. Nach antisemitischen Äußerungen gerät sie nun massiv unter Druck. Wie viel Einfluss werden die Frauen und Männer um Greta Thunberg künftig noch haben?
Der Schriftsteller Atef Abu Seif ist Kulturminister der palästinensischen Autonomiebehörde. Er wurde in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen geboren. Hier beschreibt er, wie er den Krieg persönlich erlebt.
Der russische Präsident hat den ovalen Konferenztisch gegen ein Rechteck eingetauscht. Zwischen ihm und seinen Gästen herrscht also fortan eine gewaltige Leere. Putins »Pool« sorgt für viel Häme im Netz.
Auf dem Landesparteitag der CDU in NRW hat Parteichef Friedrich Merz die Ampel-Regierung erneut für die Migrationspolitik kritisiert. Bei Kanzler Olaf Scholz fehle ihm Bewegung.
Kampfjets werfen Bomben ab, Panzer dringen in den Gazastreifen ein: Israel hat seine Angriffe auf die Hamas ausgeweitet. SPIEGEL-Reporter Alexander Sarovic schildert seine Eindrücke von der Grenze.
Er war für die Innere Führung bei der Bundeswehr verantwortlich, soll sich aber selbst etwas zuschulden kommen haben lassen. Jetzt ist Generalmajor Markus Kurczyk in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden.