Deutschland
Deutsche Influencer mit Türkei-Bezug verbreiten nationalistische Inhalte auf Instagram und TikTok. Dabei richten sie sich an eine junge Zielgruppe - und verharmlosen die rechtsextremen Grauen Wölfe. Von Manuel Biallas.
In Bangladesch fordert die größte Oppositionspartei BNP den Rücktritt von Ministerpräsidentin Sheikh Hasina. Bei einer Kundgebung in der Hauptstadt Dhaka kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei. Mindestens ein Polizist soll getötet worden sein.
Am Freitagabend hat die Polizei am Brandenburger Tor eine unangemeldete Versammlung aufgelöst und nahm 74 Menschen in Gewahrsam. Zwei Beamte wurden verletzt.
Am Freitagabend hat die Polizei am Brandenburger Tor eine unangemeldete Versammlung aufgelöst und nahm 74 Menschen in Gewahrsam. Zwei Beamte wurden verletzt.
Aufregende Woche für Sahra Wagenknecht: Ihr neues Parteiprojekt BSW ist vorgestellt, Kritik folgte sogleich. Warum sie für mehr Abschiebungen ist und gegen deutsche Waffenlieferungen nach Israel.
Ein Arzt, der den Hamas-Chef Jihia al-Sinwar während dessen Haft in Israel häufig behandelt hat, bedauert heute, dass israelische Mediziner ihm damals das Leben gerettet haben.
Neuköllns Bürgermeister und die Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks wollen nicht mit Moscheevereinen kooperieren. Deren Imame hätten einen »politischen Auftrag«. Sie zu »hofieren«, sei schwierig.
Allein im letzten Jahr haben Deutschlands Jobcenter über 82.000 Hinweise für Betrug beim Bürgergeld festgestellt. Wer beim Bürgergeld das eigene Einkommen nicht ordentlich angibt, wird auch strafrechtlich verfolgt.
Israel: Waffen-Boom nach Terrorangriff der Hamas - "Ich habe begriffen, dass ich mich schützen muss"
Jung, alt, Frauen, Männer: Seit dem Hamas-Terrorangriff sind in Israel Schießtrainings ausgebucht, Waffenläden erleben einen Ansturm. Die Regierung ermutigt die Bürger dazu, sich selbst zu verteidigen.
Im Norden Ägyptens gab es einen schweren Verkehrsunfall. Dutzende Menschen starben, viele verbrannten in ihren Fahrzeugen. Die Straßen in dem Land sind in einem besonders schlechten Zustand.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Union liegt in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" in der Wählergunst derzeit deutlich vorn.