Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in Lagos für eine engere Zusammenarbeit zur Steuerung der Migration geworben. Dafür solle in Einrichtungen in Nigeria investiert werden – auch, um Fachkräfte zu beraten.
Höchsttemperaturen von stellenweise mehr als 30 Grad und vor allem im Norden zu viel Regen: Der zu Ende gehende Monat reiht sich laut Deutschem Wetterdienst in die fünf wärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen ein.
Wegen der konjunkturellen Schwäche in Deutschland dürfte der Arbeitsmarkt im Winter unter Druck geraten. Die Arbeitsagenturen rechnen mit steigender Arbeitslosigkeit.
Die Bundesregierung will mehr und schneller abschieben. Dabei ist sie auch auf die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern angewiesen. Was kann Innenministerin Faeser in Marokko erreichen? Von Claudia Kornmeier.
China hat sich offen gezeigt, seine Militärbeziehungen mit den USA wieder zu verbessern. Voraussetzung dafür sei gegenseitiger Respekt. Eisern bleibt China aber in seiner Haltung zu Taiwan.
Die 16-jährige Armita Garawand starb nach einer Konfrontation mit der Sittenpolizei – wohl weil sie ohne Kopftuch in der Teheraner U-Bahn war. Bei ihrer Bestattung wurde nun die bekannte Anwältin Nasrin Sotoudeh festgenommen.
Robo-Advisors sind automatisierte Vermögensverwalter: Gesteuert von Algorithmen, können sie Portfolios erstellen und überwachen. Können Robo-Advisors echte Anlageberater ersetzen? Für wen sind die digitalen Helfer geeignet? Von Aylin Dülger.
2022 beendete Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Ein Bericht der »New York Times« zeigt nun, dass der Konzern offenbar deutlich früher von der antisemitischen Einstellung des Stars wusste. Das Geschäft lief weiter.
2022 beendete Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Ein Bericht der »New York Times« zeigt nun, dass der Konzern offenbar deutlich früher von der antisemitischen Einstellung des Stars wusste. Das Geschäft lief weiter.
Die 22-jährige Shani Louk war während der Terrorattacke der Hamas auf ein Rave-Festival verschleppt worden. Nun hat die Familie bestätigt, dass die Deutsche tot ist.
Im russischen Dagestan stürmen aufgebrachte Männer das Flughafengebäude und greifen Menschen jüdischen Glaubens an. Das Entsetzen ist groß. Russlands Rolle im Nahostkonflikt ist komplex.
Die Deutschen sparen gerne. Doch Inflation, schwache Wirtschaftslage und trübe Aussichten bremsen derzeit ihre Ambitionen. Das flüssige Vermögen ist allerdings weiterhin groß. Von Ingo Nathusius.