Deutschland
Es ist die Afrika-Woche der Bundespolitik: Kanzler Scholz reist nach Nigeria und Ghana, der Bundespräsident nach Tansania und Sambia. Beide sind um eine neue Haltung gegenüber Afrika bemüht – trotzdem verliert Deutschland den Anschluss.
Mit dem Einsatz von israelischen Bodentruppen ist der Krieg gegen die Hamas in eine neue Phase getreten. Militärexperten sehen darin allerdings erst die Vorbereitung der eigentlichen Schlacht um Gaza.
120 Quadratmeter für etwa 440.000 Euro – laut einem Bericht ist die Wohnung der Familie des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Kurort Jalta verkauft worden. Das Geld könnte auch in den russischen Angriffskrieg fließen.
Die Bilder der Entführung ihrer beiden Söhne lassen Renana Gome nicht mehr los. Sie wählt deshalb eine besondere Art, damit umzugehen.
Die judenfeindlichen Unruhen im Nordkaukasus haben Entsetzen ausgelöst. Die russische Führung behauptet, der Westen und die Ukraine stünden dahinter. Doch die Ursachen sind hausgemacht. Von Silvia Stöber.
Bei ihrem Besuch in Marokko will Nancy Faeser das Königreich zu mehr Kooperation bei Abschiebungen bewegen. Nach der Pleite bei der Hessenwahl muss die Bundesinnenministerin Ergebnisse liefern. Kann das gelingen?
In Nigeria will der Kanzler strategische Partnerschaften knüpfen. Es geht um Gaslieferungen und Fachkräfte. Doch bei einem der wichtigsten Themen findet Scholz hier nur wenig Gehör.
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu betont, dass Russland weiter für Friedensgespräche unter gewissen Bedingungen bereit ist. Eine ernsthafte Kehrtwende dürfte dahinter allerdings nicht stecken.
General Motors und die Autogewerkschaft UAW haben offenbar einen Deal ausgehandelt. Damit endet ein sechswöchiger Streik, der den Konzern Milliarden gekostet hat. Zuvor hatten Stellantis und Ford deutlichen Lohnerhöhungen zugestimmt.
Schwindet die Hoffnung auf eine Rettung der Hamas-Geiseln? Würde SPIEGEL-Erfinder Rudolf Augstein heute ein KI-Start-up gründen? Und was macht eigentlich Bauministerin »Crazy Klara« (so nennt sie sich selbst) Geywitz? Das ist die Lage am Montagabend.
Olaf Scholz hat eine Abschiebe-Offensive angekündigt. Doch dafür ist der Kanzler auf die Kooperation der Herkunftsländer angewiesen. Bei seinem Besuch in Nigeria zeigt sich: Er muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten.
Charles III. reist in das einstige Kolonialgebiet seiner Krone. Kenia ist lange unabhängig, britische Militärs sollen aber noch kürzlich Verstöße begangen haben. Behörden haben nun wohl Enthüllungen dazu unterbunden.