Deutschland
Der Chef des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) hat auf eine Ausweitung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen gedrungen.
Grünen-Politiker Cem Özdemir hat angesichts von Straftaten in Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg ein konsequentes Vorgehen gegen Antisemitismus in Deutschland gefordert.
Bundesfinanzminister Christian Lindner steht ohne wenn und aber zu seinem Porsche und zu seiner von Kritikern als protzig kritisierten Hochzeit auf Sylt im vergangenen Jahr.
In der Debatte um Antisemitismus in Deutschland hat sich nun auch FDP-Finanzminister Lindner eingebracht. Er fordert eine spezielle Maßnahme.
Eine Migrantenkarawane will Tausende Kilometer durch Mexiko in die USA laufen. Für den amtierenden US-Präsidenten dürfte die Entwicklung ungelegen kommen.
Ukrainer und Russen bekämpfen sich weiter heftig auf breiter Front ohne entscheidende Durchbrüche. Während Kiew offenbar zum Überraschungsangriff ansetzt, verheizt Moskau rücksichtslos sein Offensivpotential.
Die antisemitischen Angriffe in der russischen Teilrepublik haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Russlands Präsident Putin behauptet nun, die Ausschreitungen seien von »Agenten westlicher Geheimdienste« angezettelt worden.
Benjamin Netanjahu lehnt eine Waffenruhe im Kampf gegen die Hamas ab – und fordert den Westen auf, an Israels Seite zu stehen.
Der AfD-Landtagsabgeordnete Halemba ist wieder auf freiem Fuß. Gegen den 22-Jährigen wird unter anderem wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. Das Amtsgericht Würzburg setzte den Haftbefehl außer Vollzug - doch es gibt Auflagen.
Recep Tayyip Erdoğan stellt sich im Israel-Krieg hinter die Terrororganisation Hamas. Der türkische Präsident steckt in einem großen Dilemma – und hat sich für einen erneuten Konflikt mit dem Westen entschieden.
Der Gründer der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX hat vor Gericht ausgesagt, es habe bis kurz vor der Insolvenz »keine Lücke in der Bilanz« gegeben. Sam Bankman-Fried drohen wegen mutmaßlichen Betrugs Jahrzehnte im Gefängnis.
Die Polizei hatte den Politiker tagelang gesucht, nun ist er wieder auf freiem Fuß: Das Amtsgericht Würzburg hat am Montag den Haftbefehl für den AfD-Politiker Daniel Halemba außer Vollzug gesetzt – unter Auflagen.