Deutschland
CSU-Chef Söder bleibt bayerischer Ministerpräsident. Im Landtag in München erhielt er 120 von 198 abgegebenen Stimmen. 76 weitere Abgeordnete stimmten gegen ihn, zwei enthielten sich. Söder führt eine Koalition von CSU und Freien Wählern an.
Der tschetschenische Machthaber will gegen mögliche Aufstände wie zuletzt in Dagestan hart vorgehen: Zur Not soll die Polizei auch tödliche Schüsse abgeben.
Etwas mehr als drei Wochen nach der Landtagswahl ist Markus Söder erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt worden.
Freigesprochene dürfen nach einem BVerfG-Urteil doch nicht noch einmal für dieselbe Tat angeklagt werden. Damit kippen die Richter die umstrittene Reform der Strafprozessordnung der Großen Koalition aus dem Jahr 2021.
Markus Söder tritt eine weitere Amtszeit als bayerischer Regierungschef an. Im Landtag votierten 120 von 198 Abgeordneten für den 56-jährigen Franken. Die Abstimmung war geheim.
Der britische Geheimdienst sieht die russische Armee im Süden der Region Cherson unter Druck. In Frankreich wurde ein russischer Oligarch festgenommen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wie kann die deutsche Industrie klimafreundlicher produzieren und dabei wettbewerbsfähig bleiben? Ein Baustein wäre ein günstigerer Strompreis für Unternehmen. Wirtschaftsminister Habeck, die Industrie und die IG Metall dringen darauf.
Mehrere Tausend Migranten haben sich im Süden Mexikos zu einer Karawane zusammengeschlossen, um nach Norden Richtung USA zu laufen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dringt auf einen Beschluss für einen verbilligten Strompreis für die Industrie. Der harte Wettbewerb erlaube kein Zögern. Doch der Plan bleibt umstritten.
Drei palästinensische Menschenrechtsgruppen haben den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) aufgefordert, gegen Angehörige von Israels Regierung und Militär internationale Haftbefehle auszustellen.
100. Geburtstag von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein – Teil 2:»Die Sache fing an, mir Spaß zu machen«
In den frühen SPIEGEL-Jahren wurde Rudolf Augstein zum prominenten Kritiker von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß. Seine Haltung zu Redakteuren mit SS-Vergangenheit war eher ambivalent.
Nach langem Tauziehen hat das Parlament im Nato- und Balkanland Montenegro den Zentrumspolitiker Milojko Spajic zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.