Deutschland
Israel ist im Gaza-Krieg nach Aussage eines US-Menschenrechtsexperten verpflichtet, die Zahl ziviler Opfer so weit wie möglich zu minimieren.
Das Sturmtief "Ciarán" hat Italien erreicht und in der Toskana schwere Verwüstungen verursacht: Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben. Besonders im Umland von Florenz wurden Gemeinden überschwemmt.
Die zweitgrößte Reederei der Welt will mehr als 10.000 ihrer Mitarbeiter entlassen. Den riesigen Stellenabbau begründet Moller-Maersk mit Einsparungen aufgrund des zurückgehenden Containerhandels.
Die Inflation in der Türkei bleibt sehr hoch, aber immerhin verlangsamt sich der Preisanstieg. Inflationstreiber waren unter anderem Bekleidung, Gastronomie und die Schwäche der Landeswährung.
Die Hilfsorganisation Oxfam prangert deutsche Supermarktketten an: Auf Bananen-Plantagen in Lateinamerika gebe es Menschenrechtsverstöße. Die betroffenen Ketten weisen Fehlverhalten zurück.
Der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyi konstatiert ein Patt im vom Russland entfachten Krieg. Droht ein langer Stellungskrieg - und was braucht die Ukraine, um in die Offensive zu kommen? Von Tobias Dammers.
Die Jury hat entschieden: Sieben Mal schuldig, dem einstigen Krypto-Guru Sam Bankman-Fried drohen bis zu 115 Jahre Gefängnis. Ein Grund für das einstimmige Votum dürfte die Aussage seiner Ex-Freundin gewesen sein.
Die Beziehung zwischen Peking und Ottawa gilt als äußerst angespannt – nun hat es laut kanadischer Marine einen erneuten Zwischenfall in der Luft gegeben. China will davon nichts gewusst haben.
Energiewende, Bahn-Ausbau, Digitalisierung: Deutschland soll moderner werden. Bund und Länder schlagen dafür massive Reformen vor. Klar ist jedoch: Es wird dauern, Tempo zu machen.
Erstmals in der Geschichte steht eine Frau an der Spitze der US-Marine.
Auf ihrem Bundeskongress Mitte November wollen die Jungsozialisten ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle über 18-Jährigen fordern. Aus mehrere Gründen macht die Idee wenig Sinn.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Die Situation im Nahen Osten ist seit Jahrzehnten eines der größten Streitthemen bei den Vereinten Nationen. Das Verhältnis zwischen Israel und den UN gilt als schwierig - und hat nun einen Tiefpunkt erreicht. Von Antje Passenheim.