Deutschland
Es geht um Diebstahl und Zerstörung bis hin zur Brandstiftung: Israelische Flaggen in Deutschland sind nach SPIEGEL-Informationen seit den Terrorattacken der Hamas immer wieder das Ziel von Angriffen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Israel hat nach palästinensischen Angaben Tausende Arbeiter aus dem Gazastreifen zurück in das Gebiet am Mittelmeer geschickt.
Die FDP kommt in einer aktuellen Umfrage nicht einmal mehr auf fünf Prozent der Wählerstimmen. Erinnerungen an 2013 werden wach. Der Frust an der Parteibasis wächst. Was bedeutet das für die Zukunft der Liberalen?Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Die Verurteilung eines Mannes wegen einer islamistisch motivierten Messerattacke in einem ICE in Bayern zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist rechtskräftig.
Die BaFin hat die Commerzbank zum zügigen Versand der noch ausstehenden Steuerbescheinigungen für das Jahr 2022 aufgefordert. Kunden benötigen den Nachweis für ihre Einkommenssteuererklärung.
Die rechtsnationale PiS-Partei baute ab 2015 Polens Medienlandschaft um und verhinderte kritische Berichterstattung. Jetzt verlor die Partei die Wahlen - und in Polen läuft eine Debatte, wie der Umbau wieder rückgängig gemacht werden kann. Von Martin Adam.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat erneut auf die Einhaltung der Schuldenbremse gepocht.
Die israelische Armee hat Gaza-Stadt eingekreist. Bei Luftangriffen sterben viele palästinensische Zivilisten. Wie weit kann Israel gehen? Und wie lässt sich dieser Krieg beenden? Die SPIEGEL-Titelstory.
Einem beliebten Projekt der Ampelkoalition droht das Ende: Nach SPIEGEL-Informationen fürchten SPD-Verkehrspolitiker ein Scheitern des 49-Euro-Tickets – sie fordern eine schnelle Reaktion von Bund und Ländern.
Die Frachtraten sinken, die Konjunktur dämpft die Nachfrage: Das hat Folgen für Tausende Beschäftigte der Reederei Møller-Mærsk. Der Aktienkurs des dänischen Unternehmens bricht ein.
Der Start in den Herbst ist für die deutschen Exporteure schlecht verlaufen. Im Außenhandel mussten sie im September Einbußen hinnehmen.