Deutschland
Kurz nach der Parlamentswahl in Neuseeland hatte es für das konservative Zweierbündnis nach einer knappen Mehrheit ausgesehen. Jetzt wurden die letzten Stimmen ausgezählt - und die erwartete Mehrheit ist doch futsch. Von Lena Bodewein.
Kolumbiens Drogenbaron Escobar brachte einst vier afrikanische Flusspferde in seinen Privatzoo - aktuell sollen mehr als 160 Exemplare in dem südamerikanischen Land leben. Ein Problem für Ökosystem und Anwohner, das nun gelöst werden soll.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das neue US-Sanktionspaket gegen Russland als "sehr kraftvoll" begrüßt. Die Bundeswehr hat seit Kriegsbeginn mehr als 8.000 ukrainische Soldaten ausgebildet. Die Informationen im Liveblog.
Irreguläre Migration begrenzen, sichere Einreisemöglichkeiten schaffen: Kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel zum Thema Zuwanderung kommt einem Medienbericht zufolge auch aus Reihen der SPD der Vorschlag, Asylverfahren aus Europa auszulagern.
Die Umsätze bei Apple sinken erneut – wegen des schwächelnden Geschäfts mit Mac-Computern. Im Weihnachtsquartal hofft das Unternehmen vor allem auf Zuwächse durch das neue iPhone.
Tunesien will Beziehungen nach Israel bestrafen. Die Normalisierung von Verbindungen in das Land soll mit bis zu zwölf Jahren Haft bestraft werden.
Lange war Oleksij Arestowytsch einer der engsten Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Jetzt kritisiert er ihn scharf, will gegen ihn bei einer Präsidentschaftswahl antreten – und fordert Verhandlungen mit Russland.
Hilfsorganisationen werfen den Supermarktketten Rewe und Edeka vor, gegen das Lieferkettengesetz zu verstoßen. In einer Beschwerde ist von Hungerlöhnen und fehlendem Arbeitsschutz auf Plantagen die Rede.
Der DAX hat gute Chancen, zum Wochenschluss an seine jüngsten Kursgewinne anzuknüpfen. Im noch jungen Börsenmonat November hat das deutsche Börsenbarometer bereits über 300 Punkte hinzugewinnen können.
Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk vor Gericht zum Kauf von Twitter befragen. Doch der Techunternehmer schweigt bei der Untersuchung – und greift laut einem Bericht die Behörde über seine Anwälte an.
Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk vor Gericht zum Kauf von Twitter befragen. Doch der Techunternehmer schweigt bei der Untersuchung – und greift laut einem Bericht die Behörde über seine Anwälte an.
Das offizielle Wahlergebnis im Pazifikstaat bringt eine überraschende Wende: Die konservative Allianz hat keine Stimmenmehrheit. Der Wahlsieger in Neuseeland könnte nun doch vor einem schwierigen Bündnis stehen.