Sport
Ski alpin: Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel - Barnabas Szollos stürzt schwer und verliert seinen Helm
Schlimme Szene auf der berüchtigten Streif: Der Israeli Barnabas Szollos prallte nach einem Sturz so heftig auf, dass sich sein Helm löste. Er und ein weiterer Athlet mussten mit dem Hubschrauber abtransportiert werden.
Djokovic zittert, Djokovic flucht – Djokovic gewinnt. Nach viel Kampf ist der Weltranglistenerste in die dritte Runde eingezogen. Und hofft darauf, sein Spiel nun auf das nächste Level heben zu können.
Jeden Winter verunglücken in den Alpen Tourengeher oder Freerider in Lawinen. Bei einem Spezialtraining üben Bergretter, wie man verschüttete Personen möglichst schnell orten und befreien kann.
Das prestigeträchtige Saisonfinale in Saudi-Arabien auszutragen, sei »unvereinbar mit dem Spirit des Frauen-Tennis«, sagen die früheren Größen Martina Navratilova und Chris Evert. Die WTA hält sich bedeckt.
Wie so oft hat die DHB-Auswahl gegen einen Topgegner ein starkes Spiel gezeigt – und am Ende doch verloren. Jetzt steht die junge Mannschaft unter Druck. Und das nächste Spiel ist etwas ganz Besonderes.
Mit erst 16 Jahren gilt Mirra Andrejewa als Tennis-Wunderkind. Bei den Australian Open gewann sie in der zweiten Runde gegen die Weltranglistensechste Ons Jabeur – in nicht einmal einer Stunde.
Die große Aufholjagd blieb ohne Happy End: Deutschlands Handballer kamen nach Vier-Tore-Rückstand noch einmal zurück, aber Frankreich war abgeklärter. In der Hauptrunde steht das DHB-Team nun sofort unter Druck.
Cybermobbing ist schon seit Langem ein Problem für Sportlerinnen und Sportler. Im digitalen Zeitalter ist es fast unmöglich, Drohungen in den sozialen Medien zu entkommen.
Der unerwartete Tod von Kay Bernstein ist nicht nur für Hertha BSC ein Schock. Auch wenn er nicht allen Ansprüchen gerecht werden konnte: Als Präsident hat er dem Klub einen neuen Weg geebnet.
Ein früherer Trainer eines Provinzvereins nahe München hat über Jahre junge Fußballer sexuell missbraucht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Gerichtsprozess gegen ihn.
Mit der Auszeichnung als Weltfußballerin vervollständigt Aitana Bonmatí ein perfektes Jahr, in dem die Spanierin jeden Kampf gewann – auf und neben dem Platz. Bereits am Anfang ihres Lebens stand eine Rebellion.
Bei den Australian Open hatte Alexander Zverev gleich mit drei Gegnern zu kämpfen: Dominik Koepfer, lästigem Getier und sich selbst. Ab morgen werde er besser spielen, versprach er nach dem hart erkämpften Viersatzsieg.