Sport
Der niederländische Fußball trauert um Bennie Muller. Er gehörte zu denen, die Ajax Amsterdam zu einem berühmten Klub machten. Die ganz großen Erfolge verpasste er – weil er sich mit dem Trainer überwarf.
Er wollte den Fußball in Saudi-Arabien voranbringen, verkündete Jordan Henderson im Herbst. Jetzt kehrt er nach Europa zurück und verzichtet auf viel Geld. Ist das der Anfang vom Ende des saudi-arabischen Fußballprojekts?
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers: heute mit dem Abgang von Unions Stürmer Sheraldo Becker, Gerüchte um Jérôme Boateng und einem möglichen Rückkehrer aus Saudi-Arabien nach Europa.
Hongkongs Fußballer konnten sich nach Jahrzehnten wieder für die Asien-Meisterschaft qualifizieren. Die sensationelle Teilnahme ist politisch brisant – denn sie bedeutet ein Messen mit dem ungeliebten großen Bruder China.
Ein Anhänger der Wolverhampton Wanderers wurde in der dritten Runde des FA Cups Teil des Unparteiischenteams. In der Verlängerung traf sein Klub zum Sieg – und brachte den Fan damit in die Bredouille.
Heftige Stürze, verletzte Top-Fahrer: Ausgerechnet vor dem Höhepunkt der Weltcup-Saison, dem Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, wird im alpinen Skisport über Überbelastung und Sicherheitsfragen diskutiert.
Nur einmal scheiterte die Auswahl der Bundesrepublik in der Qualifikation eines großen Turniers. Für welches? Und: Welchen Rekord hält Ottmar Hitzfeld als Spieler? Testen Sie Ihr Wissen.
Novak Djokovics Hang zur Esoterik ist bekannt. Während der Australian Open hilft ihm ein Baum dabei, zur Ruhe zu kommen. Wo genau sein »bester Freund« steht, verrät er nicht.
Er hat jahrzehntelang aus aller Welt von den wichtigsten Tennisturnieren berichtet, nun ist Mike Dickson überraschend gestorben. Der 59-Jährige war erst kürzlich zu den Australian Open gereist.
Seine 41. Teilnahme am US Masters wird die letzte sein: Bernhard Langer hat seinen Rückzug angekündigt. Er hat das Golfturnier zweimal gewonnen, möchte sich aber gegenüber jüngeren Konkurrenten »nicht lächerlich machen«.
Vergangene Woche schloss der Eishockey-Weltverband überraschend Israel aus. Wenig später schränkte er die Entscheidung ein, jetzt hebt er sie auf. Vollständig geklärt ist das Thema noch nicht.
Auch in der zweiten Runde der Australian Open hat sich Alexander Zverev schwer getan. Er wirkte schläfrig, stand kurz vor dem Aus. Im entscheidenden Moment behielt er aber die Nerven.