Gesundheit
Der Liedermacher Rolf Zuckowski stellt in Berlin eine merkwürdige Briefmarke vor. Sie kann sprechen und singt Lieder. Die Frage ist: warum?
Laut einem von der Stadt Dresden beauftragten Gutachter war mangelhafte Wartung nicht das Problem beim Zusammenbruch der Brücke. Stattdessen seien die Voraussetzungen für das Unglück bereits beim Bau geschaffen worden.
Nackt auf dem Betonboden schlafen, nur ein Glas Wasser am Tag: In der Justizvollzugsanstalt Augsburg Gablingen sollen Häftlinge misshandelt worden sein. Um dies zu vertuschen, wurden Beweise möglicherweise geschreddert.
Er tötete in Mannheim einen Polizisten und verletzte fünf Menschen. Jetzt hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen Sulaiman A. erhoben. Er soll die Ideologie des IS teilen und Sympathien zu ihnen hegen.
Zwei Mal sind Unbekannte in ein Leipziger Restaurant eingebrochen. Ihr Tatwerkzeug: ein Tortenheber. Ihr Diebesgut: das Dessert. Wer macht so was?
Ein 37-jähriger Mann soll Anfang Juni in einem Waldstück in Sachsen ein Mädchen erstickt haben. Laut Staatsanwaltschaft aus Rache, weil sich die Mutter des Opfers von ihm getrennt hatte. Jetzt wurde Anklage erhoben.
In einer Wohnung im Berliner Stadtteil Marzahn fand man die Leichen einer Mutter und ihrer zwei Töchter. Jetzt hat die Polizei einen Mann festgenommen, es erging Haftbefehl.
Seine Geschichte diente als Vorlage für die Netflix-Serie »How to Sell Drugs Online (Fast)«: Zweimal wurde der »Kinderzimmer-Dealer« verurteilt. Jetzt kassierte der BGH das jüngste Urteil in Teilen.
Bei Hausdurchsuchungen gegen eine rechtsextreme Gruppe wurden scharfe Schusswaffen sichergestellt. Die Terrorermittlungen richten sich auch gegen drei AfD-Mitglieder. Die Partei will sie ausschließen.
Jahrzehntelang präsentierte er die »Tagesschau«, kürzlich verabschiedete er sich bei den RTL-Abendnachrichten. Mittlerweile lebt Jan Hofer auf Mallorca und genießt es in vollen Zügen.
Wie die Zeit vergeht: Wolfgang Joop feiert seinen 80. Geburtstag und freut sich, dass er noch arbeiten kann. Gegen altersbedingte Irritationen kommt aber auch der Modeschöpfer nicht an.
In Nordrhein-Westfalen wurde ein religiös radikalisierter Minderjähriger in Abschiebehaft genommen. Doch zur geplanten Rückführung nach Serbien kam es nicht.