Gesundheit
Zum Abschluss seiner Südafrikareise spricht der britische Thronfolger ungewohnt offen über die Schicksalsschläge, die seiner Familie jüngst widerfahren sind: Prinz William nennt es das wohl härteste Jahr seines Lebens.
Zum Abschluss seiner Südafrikareise spricht der britische Thronfolger ungewohnt offen über die Schicksalsschläge, die seiner Familie jüngst widerfahren sind: Prinz William nennt es das wohl härteste Jahr seines Lebens.
Was waren das für Klumpen, die in Neufundland an den Strand trieben? Ein Chemiker hat die Substanz identifiziert. Sein Ergebnis führt gleich zur nächsten Frage: Wer hat sie ins Meer verklappt?
In München erhält Robbie Williams für seinen neuen Film »Better Man« einen Bambi. In seiner Rolle als sprechender Affe fühlt er sich wohl – obwohl er eigentlich lieber ein anderes Tier gewesen wäre.
Liam Payne hatte einen Mix aus Drogen im Blut, als er von seinem Hotelbalkon in den Tod stürzte. In Buenos Aires suchen Ermittler nach den Personen, die dem Musiker die Substanzen verkauft hatten. Es gibt erste Anklagen.
Gemeinsam mit seinem Kollegen soll er den Staat um Hunderte Millionen betrogen haben: Mit tränenerstickter Stimme gesteht ein Fondsmanager seine Taten. Es habe sich für ihn »ein bisschen wie Monopoly« angefühlt.
Ein ehemaliger Schüler soll versucht haben, seinen Lehrer zu töten. »Er hat die Tat nicht begangen«, sagt dessen Anwalt – und lenkt den Verdacht auf Opfer mutmaßlicher sexueller Übergriffe des Lehrers.
Die Polizei hat acht Terrorverdächtige verhaftet – darunter drei Mitglieder der AfD. Die Festnahmen befeuern die Debatte über ein Verbot der Partei. Interne Chats und Gespräche zeigen, wie radikal die Truppe war.
In South Carolina fahndet die Polizei nach 40 Primaten, die für Tierversuche gehalten wurden. Anwohner wurden dringend gebeten, die Tiere möglichst nicht ins Haus zu lassen und Interaktionen zu vermeiden.
Der Chef des bundeseigenen Mautbetreibers Toll Collect ärgerte sich offenbar so sehr über kritische Berichte des SPIEGEL, dass er die Mails seiner Führungskräfte durchleuchten ließ. Die Spähaktion war womöglich rechtswidrig.
Das Symbol soll die weiße Vorherrschaft symbolisieren und wird auch von Neonazis benutzt: In Budapest sollen angehende Polizisten die White-Power-Geste gezeigt haben. Nun wird gegen sie ermittelt.
Ein in Rheinland-Pfalz lebender US-Bürger soll dem chinesischen Staat sensible Informationen angeboten haben – über die amerikanischen Streitkräfte in Deutschland. Nun wurde er verhaftet.