Gesundheit
Wie gut schützen verschiedene Zahnpastamarken vor Karies und Parodontose? Lea Lukas von der Stiftung Warentest verrät, worauf es beim Kauf ankommt.
Ein Trendbegriff elektrisiert Medizin und Forschung: Longevity. Dabei geht es darum, den Alterungsprozess zu verlangsamen, und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Kann das funktionieren?
Gesund bleiben, später sterben: In einer »Longevity-Klinik« lasse ich mich gründlich durchleuchten, vom Glukosespiegel bis zum viszeralen Fett. Kann der Traum von ewiger Jugend wahr werden – auch für mich?
Den meisten Menschen kann schon ein einziger Brief vom Finanzamt den Tag verhageln – aber gleich 1700 auf einen Schlag? So geschehen in Norddeutschland. Die Begründung ist bemerkenswert.
In Dortmund ist eine Frau ihren schweren Verletzungen nach einem Messerangriff erlegen. Der mutmaßliche Täter ist ihr früherer Partner. Nach ersten Erkenntnissen waren die gemeinsamen Kinder Zeugen der Tat.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach nannte die Krankenhausreform eine »Revolution«. Doch die Bundesländer fürchten eine Verschlechterung. SPIEGEL-Redakteurin Milena Hassenkamp erklärt das Vorhaben und die Kritik daran.
Geschenke, aufwendige Dekoaktionen und Familienfeiern: Für manch einen ist das der pure Stress – nicht für Jennifer Lopez. Nach einem »ziemlich intensiven« Jahr freut sie sich auf alltägliche Dinge.
Ein Geistlicher hatte sich im August 2022 in Nürnberg den Gruppen Letzte Generation und Extinction Rebellion angeschlossen. Er klebte sich auf der Straße fest. Für die Aktion muss er nun eine Geldstrafe zahlen.
Laut einer Studie haben 80 Prozent der 15- bis 18-jährigen Japaner noch nie jemanden geküsst, der niedrigste Wert seit 50 Jahren. Auch junge Japanerinnen sind sehr zurückhaltend. Forscher vermuten einen Zusammenhang mit der Coronapandemie.
Sollen die Texte alter Lieder verändert werden, wenn manche Menschen sie als diskriminierend empfinden? Rolf Zuckowski hält davon nichts.
Er wollte 22 Menschen in einem Kleinbus nach Deutschland schmuggeln und raste auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle in eine Leitplanke. Sieben Menschen starben. Jetzt wurde der Angeklagte verurteilt.
Der Oberbürgermeister von Neubrandenburg war zurückgetreten, nachdem die Stadtvertretung Regenbogenflaggen vom Bahnhofsvorplatz verbannt hatte. Nun soll ein neues Konzept für sichtbare Toleranz her.