Ausland

Priester und Nonnen als mutmaßliche Missbrauchstäter: Ein Bericht der "Washington Post" erhebt schwerste Vorwürfe die katholische Kirche. Tausende Indigene sollen an US-Internaten missbraucht worden sein, ein Experte spricht von "Täterparadiesen".

Georgien hat ein umstrittenes Kontrollgesetz verabschiedet – Massenprotesten zum Trotz. Auch der deutsche Botschafter in Tiflis kritisierte das Verfahren. Damit erregte er den Zorn von Regierungschef Kobachidse.

Amnestie für Hunderte Katalanen: Spaniens Abgeordnetenhaus hat ein umstrittenes Gesetz durchgeboxt, das ehemaligen Separatisten zugutekommt. Damit könnte der frühere Regionalpräsident Puigdemont zurück in sein Land.

Die EU erwägt, Importsteuern auf chinesische Elektrofahrzeuge zu erhöhen, um die heimische Industrie zu schützen. Sie riskiert dabei aber einen Handelskrieg.

Der Strafprozess gegen Donald Trump steht kurz vor dem Abschluss, das Urteil der Jury kann jederzeit kommen. Unser Korrespondent war von Anfang an dabei. Von Schurken, Schockmomenten und nagenden Zweifeln.

In einer Wohnung in Neustrelitz finden Polizeibeamte die Leiche einer 63-Jährigen. Sie ist wohl nicht auf natürlichem Weg gestorben. Es gibt Angriffsspuren. Gefunden wurde sie zufällig.

Noch am Mittwochabend bildeten sich vor den Wahllokalen in Südafrika lange Schlangen, nun gibt es erste Ergebnisse. Der regierende ANC liegt nach ersten Auszählungen bei nur 42 Prozent der Stimmen.

Weil das Meer ihre Heimat auf der Insel Carti Sugtupu bedroht, werden 1200 Indigene aufs Festland umgesiedelt. Als erste Einwohner Panamas werden sie vom Klimawandel vertrieben.

In einer Potsdamer Flüchtlingsunterkunft war ein Wachmann schwer verletzt worden. Nun wurde bekannt, dass der Mann verstorben ist. Die Polizei fahndet seit dem frühen Morgen nach Tatverdächtigen.

Zuletzt hatte Israel den Phildadelphi-Korridor 2005 kontrolliert, nun hat die Armee wieder Truppen im Großteil des Grenzabschnitts zwischen Gaza und Ägypten stationiert. Der Schritt könnte zu Spannungen mit Kairo führen.

Sie wollten die Regierung abwählen: In Hongkong endet ein Mammutprozess gegen 47 Demokratieaktivisten. Ein Gericht hat nun 14 Angeklagte der Verschwörung zum Umsturz für schuldig befunden. Weitere Urteile stehen aus.

Die Geschworenen in New York könnten ab jetzt jederzeit ein Urteil fällen. Scholz erlaubt der Ukraine offenbar nach Russland zu schießen. Israel kontrolliert die Grenze zwischen Gaza und Ägypten. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.