Ausland
Das Außenministerium in Washington hat die zeitweilige Schließung der US-Botschaft in Kyjiw angeordnet. Grund dafür ist ein angeblich bevorstehender Angriff auf die Hauptstadt. Auch für US-Bürger gibt es Sicherheitshinweise.
Der Hilferuf der Lehrer klingt erschütternd. Von Mobbing und Angriffen ist die Rede. Manche Schüler sprechen gar kein Deutsch, andere haben noch nie zuvor im Leben eine Schule besucht.
Eine seltene Silbermünze aus Boston erzielte bei einer Auktion 2,52 Millionen Dollar (etwa 2,4 Millionen Euro). Die Münze von 1652 stellt damit einen neuen Rekord auf.
Der US-Präsident verprach nach dem Chaos der Trump-Jahre die Rückkehr zur Normalität. Auf seiner letzten großen Reise nach Südamerika zeigt sich schmerzlich, wie sehr er damit gescheitert ist.
Russischen Medienberichten zufolge ist ein deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotagevorwürfen festgenommen worden. Er soll mit 50 Gramm Flüssigsprengstoff über Polen nach Russland eingereist sein.
Die Lage in Haiti gerät zunehmend außer Kontrolle: In Port-au-Prince hat es laut Medien Fälle von Selbstjustiz gegen Kriminelle gegeben. Ärzte ohne Grenzen stellen die Arbeit vor Ort vorerst ein.
Die USA sind der größte Unterstützer der Ukraine. Eine Kürzung der Hilfe für sein Land würde den Krieg gegen Russland entscheiden, sagt der ukrainische Präsident auf Fox News. Aber er beschreibt auch ein Siegesszenario.
Zwei Signalkörper gingen am Wochenende auf dem Privatgrundstück von Israels Premierminister Netanyahu nieder. Einer der Verdächtigen ist offenbar ein ehemals hochrangiger Soldat.
Linda McMahon baute mit ihrem Ehemann ein Imperium für Show-Schlägereien auf – nun soll sie US-Bildungsministerin werden. Ein TV-Arzt bekommt ebenfalls einen Topjob. Und dann ist da die Personalie Matt Gaetz.
Nach der Wahl im Juli hatte sich Staatschef Maduro in Venezuela zum Sieger erklären lassen. Die EU, die USA und südamerikanische Staaten bezweifeln den Sieg bis heute. Jetzt gehen die USA noch einen Schritt weiter.
Der künftige US-Präsident Donald Trump und sein Mäzen Elon Musk waren zuletzt unzertrennlich. Jetzt begleitete Trump den Milliardär nach Texas. Dort startete eine Rakete, die eines Tages Menschen zum Mars bringen soll.
Lula da Silva gelingt mit einem diplomatischen Coup ein erfolgreicher Abschluss des G20-Treffens. Doch der Minimalkonsens übertüncht nur mühsam die Gräben in der Weltpolitik, die schon im nächsten Jahr aufbrechen dürften.