Sport 
		  
		  
                           Auch mal Härte zeigen, das wird von vielen Fußballtrainern geschätzt. In der Kabine von Olympique Marseille übertrieben es Adrien Rabiot und Jonathan Rowe jedoch.
                           Bei Eintracht Frankfurt verabschiedet sich Kapitän Kevin Trapp. Sein Wechsel nach Paris dürfte ihm wohl auch nach der Fußballkarriere helfen. Daraus ergeben sich aber auch Möglichkeiten für andere.
                           Zum Start der neuen Fußballsaison in Deutschland dominieren rassistische Vorfälle die Schlagzeilen. Die Lösung liegt nicht in der Hand der Verbände oder Klubs. Ein Appell an die Fans.
                           Akie und Chisato Iwai sind nicht nur Zwillinge, sie üben als Golferinnen auch denselben Sport aus – und haben jetzt auch beide einen Turniersieg auf dem Konto. Aber nicht alles bei ihnen ist gleich.
                           44 Jahre und kein bisschen müde: Der Brasilianer Fábio bestritt 1997 sein erstes Spiel als Profifußballer, nun hält er eine neue Bestmarke. Sein Trainer bei Fluminense sagt: »Er wird zweifellos noch lange weiter spielen.«
                           Dirk Nowitzki und Dennis Schröder sind Deutschlands prägende Basketballspieler. Schröder führte das Team zum WM-Titel, fühlt sich dennoch zu wenig wertgeschätzt. Woran liegt das? Er sagt: an seiner Hautfarbe.
                           Die US Open haben aus dem Mixed-Turnier einen Showkampf gemacht, der die großen Namen locken soll. Doch für Alexander Zverev und seine Partherin Belinda Bencic folgte das Aus in Runde eins – ebenso für Carlos Alcaraz.
                           Preußen Münster hat seinen Spieler Marc Lorenz gefeuert und Anzeige erstattet. Es gebe Hinweise »auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern«. Der Spieler streitet jede Absicht ab.
                           Der Schock für den BVB war groß, als Yan Couto beim Pokalspiel gegen Rot-Weiß Essen nach einem schweren Foul mit einer Trage vom Rasen gebracht werden musste. Der Brasilianer kann aber vielleicht schon am Samstag wieder spielen.
                           Die Schwimmerin Elena Semechin verliert nach und nach ihr Augenlicht. Gleichzeitig erfüllt sich ihr größter Wunsch: Sie wird Mutter. Unterwegs mit einer, die das Leben liebt.
                           Beim Drittligisten Rot-Weiss Essen mühte sich Borussia Dortmund in die zweite Runde des DFB-Pokals. Damit es auch in der Bundesliga klappt, muss noch was passieren. Das Team ist zu abhängig von einzelnen Spielern.
                           Die Profikarriere von Jérôme Boateng neigt sich dem Ende zu. Auch sein Gastspiel beim Linzer ASK ist für den Ex-Nationalspieler beendet.