Sport
Mehr als 40 Jahre am Stück rüstete Adidas den DFB aus. Diese Ära geht nun zu Ende, ab 2027 laufen die Nationalspieler in Nike-Trikots auf. Der US-Gigant legte laut Verband das »beste wirtschaftliche Angebot« vor.
Der wegen sexueller Aggressionen verurteilte Dani Alves darf das Gefängnis bis zur Entscheidung über seine Berufung verlassen, wenn er eine Million Euro hinterlegt. Das Geld hat der Ex-Fußballer allerdings bisher nicht aufgebracht.
Früher gefürchtet, heute belächelt: Soll es doch eine erfolgreiche Heim-EM werden, muss der Bundestrainer das deutsche Defensivverhalten verbessern. Dafür geht Julian Nagelsmann nun einen neuen Weg.
Auf einem Stück Papier wurde einst der Wechsel des 13 Jahre alten Lionel Messi zum FC Barcelona vereinbart. Nun will einer der Beteiligten von damals die historische Reliquie versteigern. Aber darf er das überhaupt?
Nach Medienberichten liebäugelt der DFB mit einer Verpflichtung Julian Nagelsmanns als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft über die Heim-Europameisterschaft hinaus - unter einer Voraussetzung.
Für Susie Wolff ist weiter unklar, wer die Vorwürfe beim Weltverband Fia gegen sie vorbrachte. Nun zieht die Chefin der Fia-Serie F1 Academy vor Gericht – und erhält dabei Unterstützung von Lewis Hamilton, der auch in Richtung Red Bull austeilt.
Aryna Sabalenka hat sich zum ersten Mal nach dem Tod ihres Ex-Freundes geäußert. Die zweifache Grand-Slam-Siegerin sprach von einer »unfassbaren Tragödie« – und bat darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.
Aryna Sabalenka hat sich zum ersten Mal nach dem Tod ihres Ex-Freundes geäußert. Die zweifache Grand-Slam-Siegerin sprach von einer »unfassbaren Tragödie« – und bat darum, ihre Privatsphäre zu respektieren.
Vertragsgespräche mit Bundestrainer Julian Nagelsmann? Erst nach der EM – das war bisher die Devise beim DFB. Jetzt deutet sich eine Kehrtwende an.
Vor Jahren wurde der Fußballstar Robinho in Italien wegen einer Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, bisher hielt er sich frei in Brasilien auf. Nun haben die italienischen Behörden erwirkt, dass er die Strafe in dem Land absitzen muss.
Vor Jahren wurde der Fußballstar Robinho in Italien wegen einer Vergewaltigung zu Haft verurteilt, bisher hielt er sich frei in Brasilien auf. Nun haben die italienischen Behörden erwirkt, dass er die Strafe in dem Land absitzen muss.
In der Vorrunde der Olympischen Spiele erwischen die deutschen Fußballerinnen eine knifflige Gruppe. Neben den USA und Australien werden sie auch gegen Sambia oder Marokko spielen. Die DFB-Männer hatten sich nicht qualifiziert.