Sport
Im Sommer verlässt Trainer Thomas Tuchel den FC Bayern. Nun äußerte sich Sportvorstand Max Eberl zu möglichen Nachfolgern. Jürgen Klopp werde er nicht anrufen – was auch mit Eberls eigener Vergangenheit zu tun hat.
Die Teilnahme russischer Athleten an den Olympischen Spielen in Paris ist weiter umstritten. Jetzt ist entschieden: Bei der Eröffnungsfeier dürfen die Olympia-Starter aus Russland und Belarus nicht teilnehmen.
Borussia Mönchengladbach wird künftig von Rainer Bonhof geführt, der die Nachfolge von Rolf Königs antritt. Mit Hannelore Kraft ist erstmals auch eine Frau Teil des Präsidiums.
Athleten aus Russland und Belarus dürfen unter Auflagen an den Olympischen Spielen teilnehmen. Bei der Parade zur Eröffnung des Spektakels aber werden sich die Sportler beider Länder mit der Zuschauerrolle begnügen müssen.
Am Wochenende unterlag Radstar Tadej Pogačar knapp bei Mailand–Sanremo. Nun zeigte er bei der ersten Bergankunft der Katalonien-Rundfahrt, was ihn ihm steckt. Der Slowene hat in dieser Saison wohl noch viel vor.
Bundesliga-Senkrechtstarter Aleksandar Pavlović wurde für die kommenden beiden Länderspiele zum ersten Mal in den DFB-Kader berufen. Spielen kann er aber nicht, ein Infekt bremst den FC-Bayern-Profi.
Mit 34 spielt Toni Kroos bei Real Madrid so gut wie lange nicht mehr. Nun gibt er nach drei Jahren sein Comeback im Nationalteam. In Spanien ist er eine Art Quarterback. Bei der EM aber könnte das zur Falle werden.
Erst am Montag hat Patrick Hasenhüttl sein Karriereende als Spieler verkündet, nun, nur einen Tag später, tritt er bereits seinen neuen Job an. Zusammen mit seinem Vater soll er den VfL Wolfsburg zurück in die Erfolgsspur führen.
Für Belarus nahm Konstantin Koltsov an den Olympischen Spielen teil, schaffte es als Eishockeyprofi in die beste Liga der Welt. Nun ist der Lebensgefährte von Tennisprofi Aryna Sabalenka gestorben – mit nur 42 Jahren.
Ein Bundesligaspieler, der gleichzeitig als Zahnarzt arbeitete: Dr. Peter Kunter war ein Unikum in der Geschichte des deutschen Fußballs. Nun ist der langjährige Torwart der Frankfurter Eintracht gestorben.
Die positive Dopingprobe von Sara Benfares beschäftigt seit Wochen die deutsche Leichtathletik. Nach Aussage ihres Anwalts mache die 22-Jährige nun Schluss mit dem Leistungssport, aufgrund einer Erkrankung.
Ein Unternehmer will Sportwettkämpfe veranstalten, die Doping freigeben. Die »Enhanced Games« sind äußerst umstritten. Schwimm-Olympiasieger Kieren Perkins sieht sogar das Leben von Athletinnen und Athleten in Gefahr.