Gesundheit
In New Orleans hat das neue Jahr mit einer Gewalttat begonnen: Ein Mann ist mit seinem Pick-up in eine Menschenmenge im Ausgehviertel French Quarter gerast. Das FBI untersucht den Vorfall nun als Terrorakt.
In vielen deutschen Städten wurde der Jahreswechsel auf den Straßen gefeiert. Vom Anstoßen und Böllern bleibt oft viel Müll zurück – der nun weggeräumt werden muss. Der Neujahrsmorgen in Bildern.
Zum Jahreswechsel tratscht England über eine Trennung im Hochadel: Prinzessin Dianas Bruder Earl Spencer soll seine dritte Ehefrau per SMS abserviert haben. Die Betrogene wiederum hat eine Nachricht für die Neue.
Extreme Orkanböen fegen über den Brocken, im Flachland weht starker Wind mit Sturmböen: In Deutschland herrscht zum Jahresauftakt raues Wetter. Danach wird es kälter, am Donnerstag droht vielerorts Glätte.
Eine vierköpfige Familie aus Deutschland wollte in einer Villa auf Sizilien Silvester feiern. Kurz zuvor vergiftete sie sich offenbar am Rauch aus einem offenen Kamin, der erwachsene Sohn starb.
In vielen Metropolen von Sydney bis New York begann das Jahr laut, mit großem Feuerwerk. In Damaskus feierten die Menschen auch die Befreiung vom Assad-Regime. In Kyjiw dagegen: Ausgangssperre – Stille. Sehen und hören Sie selbst.
In Bonn haben vier Jugendliche eine Silvesterrakete offenbar gezielt in Richtung eines schlafenden Obdachlosen gefeuert und die Tat gefilmt. Der Mann erlitt einen Schock.
Der maue Film »It ends with us« wäre keine Rede wert. Doch die Fehde der verfeindeten Stars eskaliert immer weiter. Regisseur und Hauptdarsteller Justin Baldoni holt sich nun einen als »Pitbull« bekannten Anwalt ins Boot.
Der maue Film »It ends with us« wäre keine Rede wert. Doch die Fehde der verfeindeten Stars eskaliert immer weiter. Regisseur und Hauptdarsteller Justin Baldoni holt sich nun einen als »Pitbull« bekannten Anwalt ins Boot.
In Osdorf in Schleswig-Holstein hat ein 43-Jähriger am Silvesterabend einen schweren Unfall verursacht: Er fuhr mit einem Auto in eine Menschengruppe, ein Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille.
Ein Mann hat Feiernde im italienischen Rimini mit einem Messer attackiert. Mehrere Menschen mussten ins Krankenhaus. Als Polizisten eingreifen wollten, ging der Angreifer auch auf sie los.
Eine Lehrerin möchte Beamtin werden, doch dafür sei sie zu schwer, heißt es. Die Frau zieht vor Gericht und fordert: Niemand darf wegen seines Gewichts benachteiligt werden.