Gesundheit
Das Gedenken an den Holocaust wird in Deutschland laut Norbert Frei von links außen infrage gestellt. Das weise auf Versäumnisse der Erinnerungskultur hin, sagt er der »Zeit Geschichte«. Die größte Gefahr gehe aber von der AfD aus.
Beim Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis starb Samuel Yeboah. Mehr als 30 Jahre später hat der Bundesgerichtshof das Verfahren gegen den Brandstifter zum Abschluss gebracht.
Vor einem Jahr erschütterte eine Studie zur sexualisierten Gewalt die Evangelische Kirche. Aus Sicht von Betroffenen müsste zur Aufarbeitung mehr getan werden als bisher.
In einem Kölner Mehrfamilienhaus bricht ein Feuer aus. Einsatzkräfte entdecken in der betroffenen Wohnung eine Leiche. Bei der Überprüfung anderer Wohnungen machen sie einen weiteren grausigen Fund.
Züge und Busse eingestellt, Schulen geschlossen: Meteorologen warnen vor dem Tief »Eowyn«, das mit Windgeschwindigkeiten bis 130 km/h auf Schottland und Irland zusteuert. Die Behörden bereiten sich auf den Notfall vor
Enamullah O. hätte schon 2023 abgeschoben werden können und galt zuletzt als ausreisepflichtig. Nun schieben sich Bayern und der Bund die Verantwortung dafür zu, dass der Afghane noch hier war. Er griff auch Polizisten an.
Der Tatverdächtige von Aschaffenburg war wegen psychischer Erkrankungen in Behandlung. Traumaexperte Thomas Elbert sieht solche Fälle häufig und kritisiert die Therapieangebote für Geflüchtete. Er testet bereits ein Warnsystem.
Zwei Männer sollen in Berlin zunächst einen Juwelier überfallen haben und dann mit dem Wagen geflüchtet sein. Erst ein quer in den Weg gestellter Streifenwagen konnte die beiden mutmaßlichen Täter stoppen.
Zwei Männer sollen in Berlin zunächst einen Juwelier überfallen haben und dann mit dem Wagen geflüchtet sein. Erst ein quer in den Weg gestellter Streifenwagen konnte die beiden mutmaßlichen Täter stoppen.
Haben Aktivisten tatsächlich Elon Musks umstrittene Geste an die Tesla-Fabrik in Grünheide projiziert? Die Polizei sprach zunächst von einem »Fake«. Nun ermittelt der Staatsschutz wegen des Verbreitens verfassungswidriger Symbole.
Er hatte eine Kindergartengruppe attackiert, zwei Menschen starben. Nun hat das Amtsgericht eine Unterbringung des Tatverdächtigen in einer psychiatrischen Klinik angeordnet.
Wer in Deutschland »sehr gutes« Olivenöl kaufen will, hat es nach wie vor schwer. Stiftung Warentest hat nun immerhin siebenmal die Note »gut« vergeben. Zwei der drei Besten gehören zu den günstigeren Marken.