Gesundheit
Viele Syrerinnen und Syrer fragen sich, ob sie einen Besuch in der alten Heimat wagen können. Sie hoffen auf neue Regeln. Und tauschen Reisetipps aus.
Hunderttausende Haushalte waren in der Nacht noch ohne Strom. Die Wetterlage, auch in Teilen Großbritanniens, bleibt angespannt.
Angreifer aus dem »rechts motiviertem Spektrum« haben versucht, Gäste einer Bar in Chemnitz zu attackieren. Die Polizei nahm sieben Tatverdächtige fest. Ein politisches Motiv sei nicht auszuschließen, hieß es.
Die Polizei will einen Wagen wegen überhöhter Geschwindigkeit stoppen, doch der Fahrer gibt Gas, verliert die Kontrolle – und der Wagen fängt Feuer. Für die Insassen ist dieser Vorfall in Essen glimpflich ausgegangen.
Ist das ein elegant gelöster Beef oder ein Wahlkampf-Stunt? Ein angeblicher »Friedensgipfel« brachte den CDU-Politiker Philipp Amthor mit Rapper Fler zusammen – dieser will jetzt sogar zur Wahl gehen.
Für ihn gab es kein Halten mehr: An einer Fährstelle bei Volkach fuhr ein alkoholisierter Mann sein Auto in den Main. Wegen absoluter Fahruntüchtigkeit droht ihm eine Anklage.
Fast zwei Dutzend Einsatzfahrzeuge sind in der Nacht vor einer Polizeiinspektion in München in Brand geraten. In unmittelbarer Nähe des Feuers: die Zwinger von Diensthunden.
Bela B Felsenheimer, Schlagzeuger von Die Ärzte, hat einen Roman geschrieben über sexuellen Missbrauch in der Musikindustrie. Sind die Parallelen zur Realität Zufall?
Durch Bullaugen konnte er Fische gucken. Über eine Röhre mit Treppe bekam er von oben Lebensmittel und gelegentlich Besuch. 120 Tage hielt der Deutsche Rüdiger Koch das aus. Nur eine Sache wurmte ihn bei seinem Rekord.
Seit Jahren wird der Rockmusiker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort, die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.
Ein Lehrer berichtet, von Schülern körperlich angegriffen worden zu sein. Eine neue Umfrage zeigt: Gewalt an Schulen ist ein weiterhin wachsendes Problem. Und ein hartnäckiges Tabu in der Aufarbeitung.
Mit Rekordgeschwindigkeit zieht Sturm »Éowyn« durch Irland und Großbritannien. Dabei hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Die Bilder.