Gesundheit
Mehr Freiheit für Kinder und Jugendliche, weniger Zwänge durch Institutionen: Der »Bürgerrat Bildung« hat Empfehlungen verabschiedet, wie Schule besser werden kann – unter anderem durch die Abschaffung von Hausaufgaben.
Eine neue Studie belegt, dass Erwachsene mit ADHS im Schnitt mehrere Jahre früher sterben als Nichtbetroffene. Die Forscherinnen und Forscher nennen die Ergebnisse »besorgniserregend«.
Eine US-Bürgerin steht in London vor Gericht. Sie soll zwei ihrer Kinder erstochen und erschossen haben. Nun könnte sie an ihr Heimatland ausgeliefert werden. Ihr Verteidiger sieht darin einen Menschenrechtsverstoß.
Eine hochansteckende Variante der Geflügelpest ist in einem Legehennenbetrieb in Hoogstede festgestellt worden. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurde eine Schutzzone eingerichtet.
Bei einem schweren Unfall in Thüringen ist eine Autofahrerin ums Leben gekommen. Wieder einmal mahnt die Feuerwehr: Bereits zu Beginn eines Staus müsse eine Gasse für die Rettungskräfte gebildet werden.
Urban Priol ist gebürtiger Aschaffenburger, jetzt äußert sich der Kabarettist zu der Debatte über den tödlichen Messerangriff in seiner Stadt.
Bundesverfassungsgericht: Italiener mit Beschwerde gegen Anordnung der Auslieferungshaft erfolgreich
Italien beantragt die Auslieferung eines per Europäischem Haftbefehl gesuchten Mannes. Ein deutsches Gericht ordnet Auslieferungshaft an – mit unzureichender Begründung, wie nun das Bundesverfassungsgericht feststellt.
In Nordrhein-Westfalen ist ein junger Mann bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt worden. Polizisten konnten den 15-jährigen Angreifer letztlich stoppen und festnehmen.
Plötzlich steht ein Clanoberhaupt im Herzen der Berliner Politik: Als Teilnehmer einer Gruppenführung war Issa Remmo im Abgeordnetenhaus. Die Einladung kam von einem CDU-Politiker, der offenbar nichts Genaues über die Gäste wusste.
Wenn in Hollywood die Nase blutet, werden laut Adam Scott häufig Drogen als Grund vermutet. Während einer Talkshow erzählte der Schauspieler nun, wie eine Gehirnerschütterung ihn in Erklärungsnot brachte.
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt ein Jugendlicher auf einem Schulhof eine palästinensische Flagge. Ein Lehrer will das unterbinden: Es kommt zu einem gewalttätigen Vorfall, der die Justiz beschäftigt.
Die politische Debatte nach der tödlichen Messerattacke wird schärfer. In Aschaffenburg kommen Tausende zu stillem Gedenken zusammen. Viele wollen ein Zeichen für Zusammenhalt setzen.