Gesundheit
Die Familie von Bismarck genießt seit Urzeiten ein Steuerprivileg. Schleswig-Holsteins Landesregierung will es abschaffen. Das erste Beratungstreffen soll in einer Steueroase stattfinden – im Sachsenwald.
Nach der Trennung 2015 warf Myriel Brechtel Marc Terenzi aus der gemeinsamen Wohnung. Er war mehrere Tage obdachlos, erzählte er jetzt. Seine Freunde wollten ihn nicht aufnehmen, er hatte weder Geld noch Essen.
Als Elle Woods in »Natürlich blond« hat Schauspielerin Reese Witherspoon eine überzeugende Performance abgeliefert. So sehr, dass sie bei einem Geschworenendienst zur Vorsitzenden gewählt wurde – sie habe ja Jura studiert.
Tag für Tag setzen sie sich mit den Schwächsten der Gesellschaft auseinander - Randalierer, Alkoholiker, Obdachlose. Die Spätschicht der Beamten in Kiel-Wiek erinnert mehr an eine Sorgenkind-Betreuung als an Verbrecherjagd.
2021 ließ sich Microsoft-Gründer Bill Gates nach rund 27 Ehejahren von seiner Frau Melinda scheiden. Heute hat er zwar eine neue Partnerin, doch es kostete ihn zwei Jahre, die Trennung zu verarbeiten, sagt er.
Wieder wird ein Unterseekabel in der Ostsee beschädigt, diesmal eines zwischen Schweden und Lettland. Die Ursache ist unklar. Die lettische Marine reagiert sofort.
Nach der Besetzung der Berliner Alice-Salomon-Hochschule steht Präsidentin Bettina Völter in der Kritik. Ihr Amt aufgeben möchte sie nicht. Es gehe um Dialog statt Härte – auch bei Grenzüberschreitungen.
Es geht um Drogenhandel im großen Stil: Jos Leijdekkers gehört zu den meistgesuchten Kriminellen Europas. Nun wurde er in Westafrika entdeckt - doch seine Auslieferung dürfte sich schwierig gestalten.
Zwei junge Frauen sind in der Schweiz in unwegsamem Gelände in die Tiefe gestürzt. Für eine von ihnen kam jede Hilfe zu spät, die andere wurde in ein Krankenhaus geflogen.
Zwei junge Frauen kommen beim Wandern in den Schweizer Bergen vom Weg ab. Im unwegsamen Gelände stürzen sie in die Tiefe. Nur eine der beiden überlebt. Eine 19-Jährige aus Deutschland erliegt ihren schweren Verletzungen.
Einmal während der Schulzeit nach Auschwitz oder in ein anderes ehemaliges Konzentrationslager? Bei einer Umfrage unter Erwachsenen war die Hälfte der Befragten für einen verpflichtenden Besuch in der Jugend.
Bei einem ökumenischen Gottesdienst gedachte Aschaffenburg der Opfer der tödlichen Messerattacke vor vier Tagen. »Mitgefühl, Solidarität und Zusammenhalt sind wichtiger denn je«, sagte der Imam der Stadt.