Schlagzeilen

Die Überführung der mutmaßlichen Gang-Mitglieder in ein Hochsicherheitsgefängnis wird filmreif inszeniert.
Bayerns Regierungschef Markus Söder wünscht schnelle Ergebnisse "in dieser Woche". Doch Union und SPD ringen noch um zentrale Punkte ihrer Koalition.

Sparbuch, ETF, Goldbarren: Es gibt viele Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge. Expertin Sandra Klug und SPIEGEL-Redakteur Florian Diekmann beantworten live Ihre Fragen zum Thema.

17 Autos brannten teilweise komplett aus: Die Polizei ermittelt nach einem Feuer bei einem Tesla-Händler in Rom in alle Richtungen. Firmenboss Elon Musk glaubt schon zu wissen, was passiert ist.
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD geht es um einzelne Maßnahmen zur Begrenzung von Fluchtmigration.

Vor den Parlamentswahlen im Herbst hat Moldau drei russische Diplomaten ausgewiesen. Sie sollen einem pro-russischen Aktivisten zur Flucht verholfen haben.

Der nächste Besuch in Grönland. Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen reist auf die Insel. Doch wird ihr Besuch nicht von allen begrüßt.

Solange der Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht beendet sei, gebe es keinen Grund, aus dem Sanktionssystem auszuscheren, sagt der CDU-Politiker.

Blau gegen Pickel, Gelb gegen Rötungen, Rot gegen Falten: Hersteller und Influencer preisen die Vorzüge von LED-Masken an. Wirken die wirklich? SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel nennt die wissenschaftlichen Fakten.

Recherchen der "New York Times" zeigen, wie die USA der Ukraine im Krieg gegen Russland halfen. Wichtiger Stützpunkt: die Clay-Kaserne im hessischen Wiesbaden-Erbenheim.

Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich - und ein Schreckgespenst für moderate politische Kräfte in ganz Europa.

Die Rechtspopulistin Marine Le Pen wurde zu einer Haftstrafe verurteilt und darf fünf Jahre lang für kein Amt kandidieren. Das Erdbeben nützt der Militärjunta in Myanmar. Und Wirtschaftsbosse meckern. Das ist die Lage am Montagabend.