Schlagzeilen

Bisher ist Christian Dürr der einzige Kandidat für den FDP-Vorsitz. Angesichts des Fiaskos der Liberalen bei der Bundestagswahl hat er nun mehrere Ratschläge für seine Parteifreunde.

Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten. Eine neue Umfrage zeigt nun massive Unterstützung für die Maßnahme.

Der per Haftbefehl gesuchte Serbenführer Milorad Dodik hat sich nach eigenen Angaben nach Moskau abgesetzt. Er lobte in einem Video Diktator Wladimir Putin.

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen.

Humanitäre Aufnahmekontigente statt individuelles Recht auf Asyl: Bamf-Präsident Sommer ruft zu einem grundsätzlichen Kurswechsel in der Migrationspolitik auf. Man müsse sich »aus alten Denkschemata befreien«.

Christian Lindner und Franca Lehfeldt klagen gegen das Satiremagazin "Titanic" wegen eines umstrittenen Titelbilds. Ihr Anwalt strebt eine einstweilige Verfügung an.

Trotz ihrer Verurteilung zu vier Jahren Haft bleibt Marine Le Pen entschlossen, bei den Präsidentschaftswahlen anzutreten. Ein Ersatzkandidat stehe aktuell nicht zur Debatte.

Die Ukraine plant einen Gegenvorschlag zum US-Rohstoffabkommen. Trump reagiert darauf scharf.

China, Japan und Südkorea rücken zusammen: Erstmals seit Jahren einigen sich die alten Rivalen auf gemeinsame wirtschaftspolitische Schritte gegen US-Zölle.
Wer im Bundestag Lobbyarbeit betreibt, muss sich registrieren lassen. Das Register enthüllt: Firmen und Lobby-Gruppen investierten im Vorjahr fast eine Milliarde Euro für ihre Arbeit.

Nach heftigen innenpolitischen Protesten greift der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan Israel mit heftigen Worten an – und sorgt damit für einen Eklat.

Die Kurse des US-Autobauers Tesla sacken weiter ab. Firmengründer Elon Musk steht wegen seiner Nähe zu Donald Trump in der Kritik.