Schlagzeilen

Seit November bröckelt die fragile Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Tech-Milliardär rund um Wahlen mit Geld lockt. Nun sorgt eine Aktion im US-Bundesstaat Wisconsin für Aufsehen.

Der Musiker macht aus seiner Verehrung für Trump kein Geheimnis.

Trump hat Zuversicht über Putins Bereitschaft, seine Verpflichtungen zur Ukraine einzuhalten, geäußert. Zuvor hatte er ungewohnt scharfe Kritik an Russlands Präsident geübt.

Kampfflugzeuge und Schiffe von Chinas Marine patrouillieren fast täglich vor Taiwan.
Die Koalitionsbildung kommt nur stockend voran. Ex-Grünenchefin Ricarda Lang appelliert an die verhandelnden Parteien – mit deutlichen Worten.

Im künftigen Regierungskabinett könnten fast alle Top-Posten an Männer fallen.

Bisher ist Christian Dürr der einzige Kandidat für den FDP-Vorsitz. Angesichts des Fiaskos der Liberalen bei der Bundestagswahl hat er nun mehrere Ratschläge für seine Parteifreunde.

Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten. Eine neue Umfrage zeigt nun massive Unterstützung für die Maßnahme.

Der per Haftbefehl gesuchte Serbenführer Milorad Dodik hat sich nach eigenen Angaben nach Moskau abgesetzt. Er lobte in einem Video Diktator Wladimir Putin.

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen.

Humanitäre Aufnahmekontigente statt individuelles Recht auf Asyl: Bamf-Präsident Sommer ruft zu einem grundsätzlichen Kurswechsel in der Migrationspolitik auf. Man müsse sich »aus alten Denkschemata befreien«.