Ausland

Italien schickt Migranten über das Mittelmeer nach Albanien – in ein Lager, das an ein Hochsicherheitsgefängnis erinnert. Was bringt das? Und wie reagiert die EU? Antworten von SPIEGEL-Korrespondent Frank Hornig.

Für Israel war er der Staatsfeind Nummer eins: Die Nachricht vom Tod des Hamas-Chefs Yahya Sinwar sorgt weltweit für heftige Reaktionen. Israelis und deren Unterstützer jubeln. Die Bilder.

Sein Besuch in Berlin wird vermutlich nicht einmal 24 Stunden dauern – und doch holt US-Präsident Joe Biden seine verschobene Reis kurz vor Ende seiner Amtszeit noch nach. Alle Entwicklungen im Überblick.

Er galt als Drahtzieher des Angriffs auf Israel am 7. Oktober – nun wurde Hamas-Chef Yahya Sinwar getötet. Israelische Drohnenaufnahmen sollen die letzten Momente seines Lebens zeigen.

Er galt als Drahtzieher des Angriffs auf Israel am 7. Oktober, nun ist Hamas-Chef Yahya Sinwar getötet worden. Israelische Drohnenaufnahmen sollen die letzten Momente seines Lebens zeigen.

»Der Mann hat so wenig Ahnung von Zöllen…«: Mark Cuban ist bekannt für offene Worte. Nun teilt der Milliardär gegen Donald Trump aus – dessen Pläne seien »wirtschaftliches Kauderwelsch«.

»Der Mann hat so wenig Ahnung von Zöllen…«: Mark Cuban ist bekannt für offene Worte. Nun teilt der Milliardär gegen Donald Trump aus – dessen Pläne seien »wirtschaftliches Kauderwelsch«.

Kurz bestehe jetzt eine Gelegenheit, den Krieg zu beenden und die israelischen Geiseln zu befreien, heißt es aus Washington. Die Hisbollah hingegen kündigt nach dem Tod von Yahya Sinwar eine Verstärkung ihrer Angriffe an.

Der Hamas-Chef Yahya Sinwar ist tot. Das erklärte Kriegsziel der Israelis damit erreicht. Wer war der Mann, der das Massaker vom 7. Oktober geplant hat?

Bringt der Tod von Yahya Sinwar die Chance auf ein Ende des Krieges? Joe Biden und Kamala Harris äußern diese Hoffnung. Premier Netanyahu appelliert an die Menschen in Gaza, sich von der Unterdrückung der Hamas zu befreien.

Vermutlich galt der Angriff einem Hisbollah-Mann: Bei einem Luftschlag auf ein christliches Dorf im Nordlibanon sollen mindestens 20 Menschen getötet worden sein. Eindrücke von SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter.

Was fehlt Iran noch zur Atombombe? Olli Heinonen, früherer Vizedirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, warnt vor einem raschen Durchbruch. Ein israelischer Angriff werde das Problem aber nicht lösen.