Ausland

Seine Position zum Gazakrieg ist bekannt: Der türkische Präsident Erdoğan unterstützt die Hamas offen. Und sein Außenminister Fidan nennt den getöteten Terrorchef Sinwar gar einen »Märtyrer«

Der Druck aus den USA scheint zu wirken: Einem Medienbericht zufolge erklärt sich Israel bereit, deutlich mehr humanitäre Lieferungen in den Gazastreifen zuzulassen. Die Not der Menschen dort ist dramatisch.

Bis zur Präsidentschaftswahl dauert es noch zweieinhalb Wochen, aber schon jetzt können die Menschen in einigen Bundesstaaten ihre Stimme abgeben – per Briefwahl und zum Teil auch vor Ort. Das Angebot wird offenbar rege genutzt.

Schwarze wählen standardmäßig Demokraten? Darauf kann Kamala Harris nicht bauen. Die Präsidentschaftskandidatin schneidet vor allem bei jungen Afroamerikanern schlecht ab. Das hat mit Chauvinismus zu tun, aber nicht nur.

Eine Wunde am Arm versuchte Yahya Sinwar noch abzuklemmen, dann traf ihn ein tödlicher Schuss: Ein Gerichtsmediziner berichtet, was die Untersuchung der Leiche des Hamas-Chefs über seine letzten Minuten verrät.

Alle paar Tage töten Israels Luftschläge schiitische Geflüchtete in Dörfern fernab der Kampfzone. Bei den Bewohnern schüren die Attacken Ressentiments. Als seien die Schutzsuchenden Vorboten des Unheils.

Die italienische Rechtsregierung hat mit der Internierung von Flüchtlingen in einem Lager in Albanien begonnen. Das ist unzulässig, sagt ein Gericht und entscheidet: Die Migranten müssen nach Italien.

In bisher unbekannten Tagebucheinträgen beschrieb Alexej Nawalny seinen Kampf für ein freies Russland und seine letzten Tage im Gefängnis.

Geplante Stromausfälle sind auf Kuba an der Tagesordnung. Um Energie zu sparen, hatte die Regierung Schulen geschlossen und das tägliche Leben eingeschränkt. Nun soll das ganze Netz zusammengebrochen sein.

Der Hamas-Chef ist tot. Es wäre die Gelegenheit, eine friedliche Lösung für den Konflikt anzustoßen. Denn militärisch wird er sich nie lösen lassen. Das zeigen auch die unterschiedlichen Reaktionen auf Sinwars Tod.

Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj spricht über Atomwaffen, Wladimir Putin wirft ihm Provokation vor
Die Ukraine will in die Nato. Andernfalls wolle er sein Land mit Atomwaffen ausrüsten, sagt Präsident Selenskyj. Russlands Machthaber Wladimir Putin droht mit einer Reaktion.

Ein Jahr nach dem Massaker der Hamas in Israel ist der Anführer der Miliz Yahya Sinwar tot. Das Land reagiert begeistert, doch die kurze Hoffnung auf Frieden ist schon wieder verflogen.