Gesundheit

Lisa-Maria Kellermayr: Wels – Mann aus Bayern muss sich nach Tod von Ärztin vor Gericht verantworten
Haben Hass-Nachrichten und Drohungen eine österreichische Ärztin in den Tod getrieben? Die Medizinerin hatte sich öffentlich für Corona-Impfungen engagiert. Jetzt steht ein 61-jähriger Deutscher vor Gericht.

Martina Weyrauch hat 25 Jahre lang die Landeszentrale für politische Bildung geleitet. Warum ist in Brandenburg eine Partei so erfolgreich, die undemokratische Ziele verfolgt? Ein Gespräch zum Abschied.

Eine Hundebesitzerin staunte, als ihr Vierbeiner Post vom Beitragsservice bekam. Die Münchnerin beteuert, dass ihr Hund ihr glaubhaft versichert habe, nicht beitragspflichtig zu sein.

Seit Dienstagmittag fehlt von einem sechsjährigen Jungen aus dem hessischen Weilburg jede Spur. Polizei und Bürgermeister bitten die Bevölkerung um Mithilfe und besonderes Einfühlungsvermögen, da das Kind autistisch veranlagt ist.

Im Andenken an seine Mutter Diana gründete Prinz Harry vor knapp 20 Jahren die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf in der Organisation – mit personellen Konsequenzen.

Es geht um manipulierte Stimmzettel zugunsten der rechtsextremen Partei »Freie Sachsen«: In dem Bundesland ist Anklage gegen einen 45-Jährigen erhoben worden – auch wegen versuchter Brandstiftung.

Deutsche Sicherheitsbehörden gehen mit einer Großrazzia gegen eritreische Regierungsgegner vor. Es geht laut Bundesanwaltschaft um den Verdacht der Gründung einer inländischen terroristischen Vereinigung.

Vor gut einem halben Jahr reichte Jennifer Lopez die Scheidung von Schauspieler Ben Affleck ein. Ihre gemeinsame Villa steht zum Verkauf. Nun soll sich die US-Sängerin ein neues Haus zugelegt haben.

Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, die von starkem Wind angefacht werden: Dennoch breiten sich die verheerenden Waldbrände in Südkorea weiter aus. Auch ein Unesco-Weltkulturerbe ist bedroht.

Ein Pilot verunglückt mit seiner Maschine über einem abgelegenen Eissee, auch seine zwei Kinder sind an Bord. Sie müssen eine Nacht lang in prekärer Lage ausharren, dann kommt Hilfe.

Er sagte als Zeuge aus und verließ den Saal in Handschellen: Der frühere Leibwächter von Diego Maradona soll vor Gericht gelogen haben. In dem Prozess geht es um die Todesumstände des Fußballstars.

Es stand schlimm um den lungenkranken Franziskus. Wie schlimm, verrät der Chef des Ärzteteams. Demnach habe man sogar erwogen, die Behandlung zu stoppen. Dann ging offenbar der Pfleger des Papstes dazwischen.