Gesundheit

In den Koalitionsverhandlungen fordern SPD-Politikerinnen die Reform des Abtreibungsparagraf. SPIEGEL-Reporterin Juliane Löffler erklärt, was das für Betroffene und Ärzteschaft verändern könnte – und was Papayas damit zu tun haben.

In den Koalitionsverhandlungen fordern SPD-Politikerinnen die Reform des Abtreibungsparagraf. SPIEGEL-Reporterin Juliane Löffler erklärt, was das für Betroffene und Ärzteschaft verändern könnte – und was Papayas damit zu tun haben.

Während die Welt in Aufruhr ist, singen Berlinerinnen und Berliner im Humboldt Forum und nennen ihr Projekt »Berlin schläft ein«. Wie bitte?

Seit 2003 ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle in Deutschland deutlich gesunken. Zwei Experten erklären, woran das liegt, warum sich der Trend vor allem bei Frauen fortsetzen könnte und wo neue Gefahren lauern.

Toiletten wurden in puncto Sauberkeit besonders schlecht bewertet: Eine Umfrage zeigt, wie unzufrieden Schüler und Mitarbeiter in Berlin mit dem Zustand ihrer Räumlichkeiten sind.

Der Mann fuhr viel zu schnell und hatte Alkohol und Drogen im Blut, am Ende war einer seiner Begleiter tot. Nun ist ein 23-jähriger Autofahrer verurteilt worden.

Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft München I gegen Jérôme Boateng. Der Fußballer soll seiner Ex-Freundin Kasia Lenhardt gegenüber gewalttätig gewesen sein. Nun heißt es: im Zweifel für den Angeklagten.

Ein Russe und eine Ukrainerin verlieben sich in Deutschland. Sie heiraten. Der Krieg trennt sie nicht. Er schweißt sie zusammen. Nicht nur das macht ihre Geschichte so besonders.Von FOCUS-online-Göran Schattauer

Lisa-Maria Kellermayr: Wels – Mann aus Bayern muss sich nach Tod von Ärztin vor Gericht verantworten
Haben Hass-Nachrichten und Drohungen eine österreichische Ärztin in den Tod getrieben? Die Medizinerin hatte sich öffentlich für Corona-Impfungen engagiert. Jetzt steht ein 61-jähriger Deutscher vor Gericht.

Martina Weyrauch hat 25 Jahre lang die Landeszentrale für politische Bildung geleitet. Warum ist in Brandenburg eine Partei so erfolgreich, die undemokratische Ziele verfolgt? Ein Gespräch zum Abschied.

Eine Hundebesitzerin staunte, als ihr Vierbeiner Post vom Beitragsservice bekam. Die Münchnerin beteuert, dass ihr Hund ihr glaubhaft versichert habe, nicht beitragspflichtig zu sein.

Seit Dienstagmittag fehlt von einem sechsjährigen Jungen aus dem hessischen Weilburg jede Spur. Polizei und Bürgermeister bitten die Bevölkerung um Mithilfe und besonderes Einfühlungsvermögen, da das Kind autistisch veranlagt ist.