Ausland
James Mattis war einst Chef des Pentagon unter Donald Trump. Nun verfasst er mit vier weiteren Ex-Ministern einen Brandbrief. Sie verurteilen die »rücksichtslosen« Entlassungen bei den Streitkräften.
Ab 4. März will Donald Trump Strafzölle gegen Mexiko verhängen. Er begründet das mit dem Drogenschmuggel in die USA. Nun überstellte das Nachbarland 29 Kriminelle – darunter offenbar der »Boss der Bosse«.
Zehntausende Behördenmitarbeiter will der neue US-Präsident vor die Tür setzen – dagegen häufen sich die Klagen. Ein Richter in Kalifornien entschied nun: So einfach geht das tatsächlich nicht.
Donald Trump sieht Fortschritte auf dem Weg zu einem Friedensdeal zwischen Russland und der Ukraine. Er vertraue Putin. Und würde er Selenskyj immer noch einen Diktator nennen? »Habe ich das gesagt?«
Die israelische Armee hat einen Untersuchungsbericht zum Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 veröffentlicht. Darin gesteht das Militär ein, die Schlagkraft der Terroristen unterschätzt zu haben.
Der frühere Schachtweltmeister und Großmeister Boris Spasski ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte der russische Verband am Donnerstag mit.
Der deutsch-afghanische Unternehmer Aaron Azim will im einzigen Luxushotel des Landes Investoren und Taliban zusammenbringen. Die Geschäftspraxis der Islamisten lobt er.
Am Samstag endet offiziell die erste Phase des Abkommens zwischen Israel und der Hamas, noch ist keine Einigung über die Fortsetzung in Sicht. Welche Strategie verfolgt Israels Premier Netanyahu in Gaza?
Im Norden Israels hat ein Autofahrer mehrere Personen verletzt. Die Polizei spricht von einem Anschlagsverdacht, die genauen Hintergründe sind noch unklar.
Der inhaftierte PKK-Anführer Abdullah Öcalan ruft seine verbotene kurdische Arbeiterpartei zur Beendigung des bewaffneten Kampfes in der Türkei auf. Die PKK kämpft seit 1984 gegen den türkischen Staat.
Abdullah Öcalan ruft zum Ende des bewaffneten Kampfes gegen die Türkei auf. Der Chef der verbotenen kurdischen Arbeitpartei PKK will die Organisation nach 40 Jahren wohl auch auflösen.
Eine junge Frau aus Prenzlau verliert ihren Job. Laut der Firma ist der Grund, dass sie mit dem Kochen überfordert war. Doch ihre Familie hat eine andere Theorie.