Ausland
Eine Welle von US-Strafzöllen sorgt in Kanada für trotzige Reaktionen. Doch die Menschen im großen Nachbarland der USA machen sich Sorgen um die langfristigen Folgen – und Premier Justin Trudeau warnt seine Landsleute.
Der Kreml behauptet immer wieder, Russland befände sich in einem Konflikt mit dem gesamten Westen. Das hat jetzt auch der US-Außenminister getan – und mit einem auf die Stirn gemaltem Aschenkreuz für Aufsehen gesorgt.
Die USA haben 80 Jahre lang die Demokratien des Westens angeführt. Für Donald Trump aber zählen nicht Verbündete und Werte, sondern Macht und Geld. Es ist ein Abschied ins Lager der Autokraten. Die SPIEGEL-Titelstory.
Mehrere Menschen sind laut Polizei auf dem teils zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze ins Wasser eingebrochen. Derzeit läuft ein großer Rettungseinsatz mit zahlreichen Kräften und einem Hubschrauber in der Luft.
Es ist grausam und gewissenlos, wie Donald Trump die Ukraine erpresst. Wenn die USA keine Informationen mehr über russische Angriffe teilen, werden mehr Menschen sterben. Frieden erreicht man nur mit Druck auf Moskau.
Drohen, verhandeln, wieder drohen: Washington hat direkte Gespräche mit der Hamas geführt. Ob es auch um Trumps »Riviera«-Pläne für Gaza ging, wollte die Sprecherin des Weißen Hauses nicht kommentieren.
Europa erlebt historische Zeiten: Es gilt, die Ukraine zu retten und den Kontinent zur Festung auszubauen. Ein Wettrennen gegen die Zeit hat begonnen. Können die Europäer es gewinnen?
Peking sieht sich nach eigenen Worten bereit für einen Handelskrieg mit den USA. China werde bis zum Ende mitgehen, sollten die USA diesen Weg beschreiten wollen, sagt Handelsminister Wang Wentao.
Der Frankfurter Zoo muss einem Minijobber eine saftige Entschädigung zahlen. Der Rechtsstreit hat möglicherweise Folgen für weitere Mitarbeiter.
Russland hat in der Nacht erneut mehrere Regionen der Ukraine mit Drohnen und Raketen attackiert. In einem Hotel in Krywyj Rih starben nach Behördenangaben vier Menschen. Auch in Odessa wurden zivile Ziele getroffen.
Die USA haben den Austausch von Geheimdienstinformationen mit der Ukraine ausgesetzt. Für den ukrainischen Abwehrkampf gelten die Daten als entscheidend. Nun bietet Frankreich Unterstützung an.
Wegen seines Songs über die Kopftuchpflicht in Iran wurde Mehdi Yarrahi verhaftet. Jetzt hat er den letzten Teil seiner Strafe verbüßt.