Ausland
Mitarbeiter einer kleinen US-Entwicklungshilfebehörde wehrten sich zunächst gegen einen Besuch eines Spartrupps von Elon Musk. Dann rückten Polizisten an. Mitarbeiter berichten nun von einer »traumatisierenden« Szene.
Die USA wollen keine Geheimdienstinformationen mehr an Kyjiw geben. Hier erklären zwei Experten, welche Folgen das für die Ukraine und den Geheimdienstbund Five Eyes hat. Und welche starke Allianz in Europa denkbar wäre.
Israel und die Hamas ringen um ein weiteres Gaza-Abkommen, dann grätschte US-Präsident Trump mit einer martialischen Drohnung dazwischen. Nun drohen auch die Islamisten – mit der Ermordung der verbliebenen Geiseln.
Der eine träumt von güldenen Hotels, die anderen von einer Rückkehr vertriebener Palästinenser: Ägypten hat einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens vorgelegt. Doch US-Präsident Trump stellt sich quer.
Delegationen aus Moskau und Washington waren bereits in Saudi-Arabien zusammengekommen. Nun laden die USA in Riad die andere Kriegsseite zum Gespräch. Es soll um einen Weg zur Waffenruhe gehen.
Auf die Vereinigten Staaten können sich die Europäer möglicherweise nicht mehr verlassen. Brauchen sie also eine eigene nukleare Abschreckung? Beim EU-Gipfel in Brüssel preschte Emmanuel Macron einmal mehr vor.
Scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste lässt Donald Trump einsparen, was geht. Dazu gehören auch in Teilen der Welt essenzielle Entwicklungshilfen. Ein Bundesrichter hat dem Weißen Haus nun ein Ultimatum gestellt.
Elon Musk stutzt den US-Staatsapparat brutal zusammen. Präsident Trump ließ ihn bisher gewähren. Jetzt mahnt er öffentlich erstmals zur Umsicht – es sei wichtig, »die besten und produktivsten Leute zu behalten«.
Donald Trump äußert erneut Zweifel an der Nato-Beistandspflicht. Zwar betont er, die Mitgliedstaaten seien seine »Freunde«, stellt aber infrage, ob sie den USA im Ernstfall tatsächlich beistehen würden.
Bei einem Krisentreffen haben 26 EU-Staaten ihre Ukraine-Position bekräftigt. Ungarn hat sich enthalten, Viktor Orbán fordert eine Politik nach dem Vorbild von Donald Trump. In der Aufrüstungsfrage herrscht in Brüssel dagegen Einigung.
Sie warnt davor, dass Benjamin Netanyahu Raubbau an Israels Demokratie betreibe. Nun versucht die Regierung, die Generalstaatsanwältin loszuwerden. Der Oppositionsführer brandmarkt den Vorstoß als »kriminell«.
Sie warnt davor, dass Benjamin Netanyahu Raubbau an Israels Demokratie betreibe. Nun versucht die Regierung, die Generalstaatsanwältin loszuwerden. Der Oppositionsführer brandmarkt den Vorstoß als »kriminell«.