Ausland
Nach dem Eklat im Weißen Haus haben die USA einen Stopp militärischer Hilfen für die Ukraine verkündet. Auch die Bereitstellung von Geheimdienstinformationen ist vorerst ausgesetzt – das hat nun Folgen.
Am Rande des Nationalen Volkskongresses legt Chinas Außenminister Wang Yi dar, wie Peking Trumps Politik beurteilt, wie es zu Russland steht und welche Rolle es für Europa vorsieht.
2018 war Donald Trump aus dem Wiener Atomabkommen mit Iran ausgestiegen. Nun will er offenbar neue Verhandlungen anstoßen. Falls Teheran sich verwehrt, droht er mit dem US-Militär.
Unser Host Juan Moreno ging in seiner Jugend gegen Aufrüstung auf die Straße. Er war immer felsenfest überzeugt, dass Deutschland nie eine Atombombe haben sollte. Mittlerweile ist er sich nicht mehr sicher.
Daniel Hagari hat Kampfschwimmer kommandiert, Philosophie studiert und der Welt Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen erklärt. Nun dankt er ab. Der neue Generalstabschef will es so und wohl auch die Regierung.
Kreml-Machthaber Putin doziert vor Soldatenmüttern über russische Resilienz und erinnert an Napoleons verheerenden Russlandfeldzug. Ausgelöst hatte die Bemerkungen offenbar Frankreichs Staatschef Macron.
Premierminister Benjamin Netanyahu installiert mit Eyal Zamir einen Getreuen als Armeechef. Der stellt schon am Tag nach seinem Amtsantritt Pläne für eine neue Großoffensive in Gaza vor. Wie wird Zamir den Krieg verändern?
Donald Trumps harte Haltung gegenüber der Ukraine kommt in Wladimir Putins Reich gut an. Nach nur wenigen Wochen im Weißen Haus hat sich das in Russland verbreitete Bild des US-Präsidenten grundlegend gewandelt.
Polens Ministerpräsident Tusk hat angekündigt, dass jeder erwachsene Mann für den Kriegsfall ausgebildet werden soll. Zudem solle das Land aus dem Abkommen zum Verbot von Streumunition aussteigen.
Es ist eine schonungslose Abrechnung: Claude Malhuret findet bei einer Sitzung des französischen Senats drastische Worte für die US-Politik unter Donald Trump. Die Rede verbreitet sich schnell im Netz. Auszüge im Video.
Wegen der jüngsten Angriffe gegen die Ukraine erwägt US-Präsident Trump Strafmaßnahmen gegen Russland. Unter anderem gehe es um Banksanktionen und Zölle.
Donald Trumps »Riviera-Plan« hat eine lange Vorgeschichte. Die Vertreibung der Palästinenser galt einigen zionistischen Vordenkern als Option. Ein israelischer Premier sagte sogar: »Ich will, dass sie alle gehen, und sei es auf den Mond.«