Beamte des Zolls durchsuchen zur Stunde das Anwesen des russischen Oligarchen Alischer Usmanow am Tegernsee. Nach SPIEGEL-Informationen nimmt die Sonderkommission »Matrjoschka« Luxusautos des Milliardärs ins Visier.
Der Augsburger Hersteller von Panzergetrieben Renk geht doch nicht an die Börse. Die sehr kurzfristige Absage begründet das Unternehmen mit einem »spürbar eingetrübten« Marktumfeld.
Der Augsburger Hersteller von Panzergetrieben Renk geht doch nicht an die Börse. Die sehr kurzfristige Absage begründet das Unternehmen mit einem »spürbar eingetrübten« Marktumfeld.
Späht China den Westen über ein Frachtterminal am Flughafen Lüttich aus? Aus Sorge vor Spionage überwachen belgische Ermittler laut »Financial Times« jedenfalls das dortige Logistikzentrum des chinesischen Alibaba-Konzerns.
Wenn er nicht gerade in einem Fettnäpfchen sitzt, macht CDU-Chef Friedrich Merz gute Vorschläge zu einer umfassenden Steuerreform. Die ist seit Jahren überfällig.
Auch erfolgreiche Großunternehmen wie Oetker sind hierzulande fest in Familienhand. Laut einer Umfrage hadern aber viele Familienunternehmer mit der Bürokratie, manche treibt das laut ihrem Verband bereits ins Ausland.
Die Klage ist des Kaufmanns Gruß, heißt es. Eine neue Umfrage zeigt, wie düster kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland in die Zukunft blicken. Allerdings gibt es ganze Branchen mit guten Aussichten.
Die Klage ist des Kaufmanns Gruß, heißt es. Eine neue Umfrage zeigt, wie düster kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland in die Zukunft blicken. Allerdings gibt es ganze Branchen mit guten Aussichten.
Tag zwei im Prozess gegen den gefallenen Krypto-Superstar: Die Staatsanwaltschaft wirft Sam Bankman-Fried im Eröffnungsplädoyer vor, seinen Erfolg auf Lügen gebaut zu haben. Die Verteidigung hält dagegen.
Nun gibt es Gewissheit: Das französische Kaufhaus Galeries Lafayette wird Deutschland verlassen. Die Filiale auf der Berliner Friedrichstraße wird Ende 2024 geschlossen. Ideen zur Nachnutzung gibt es bereits.
Thomas Eichelmann hat als Aufsichtsratschef in den letzten Monaten von Wirecard über den Vorstand gewacht. Den Kollaps hat er nicht verhindert. Vor Gericht berichtet er nun aus dem Innenleben des Skandalkonzerns.
Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten ist vorerst gestoppt. Wachsender Pessimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft bremst die erwartete Nachfrage nach dem Rohstoff.