Schlagzeilen

Union und SPD drücken bei den Koalitionsgesprächen aufs Tempo, ein Großaufgebot soll sie vorantreiben. Nun hat CDU-Chef Merz Details zu den Arbeitsgruppen und ihren Zusammensetzungen bekannt gegeben.
Eigentlich galt das Schuldenpaket, auf das sich Union und SPD geeinigt hatten, als sichere Sache. Bloß hat Friedrich Merz dabei die Grünen vergessen. Die könnten jetzt alles platzen lassen.

Ein weiterer deutscher Tourist gerät in US-Abschiebehaft. Zwei Wochen hielt man ihn fest, bevor er nach Deutschland zurückkehren durfte.

Die FDP kritisiert die geplante Grundgesetzänderung von Union und SPD für mehr Schulden – und präsentiert eine eigene Idee zur Aufrüstung der Bundeswehr.

Für die Rüstungs- und Infrastrukturpläne von Union und SPD braucht es die Zweidrittelmehrheit. Und dafür braucht es die Grünen. Die aber sperren sich, schlagen harte Töne an. Wie ernst ist das zu nehmen?

Für die Rüstungs- und Infrastrukturpläne von Union und SPD braucht es die Zweidrittelmehrheit. Und dafür braucht es die Grünen. Die aber sperren sich, schlagen harte Töne an. Wie ernst ist das zu nehmen?

Robert Habeck nennt die Ablehnung der Grünen zu den Finanzplänen von Union und SPD "folgerichtig". Ganz verschließen werde sich seine Partei aber nicht.

Die Linke will die geplante Sondersitzung des Bundestags verhindern, in der über ein Finanzpaket abgestimmt werden soll. Das Vorhaben von Union und SPD komme einer »politischen Entmündigung« gleich, argumentiert die Partei.

Die Linke will die geplante Sondersitzung des Bundestags verhindern, in der über ein Finanzpaket abgestimmt werden soll. Das Vorhaben von Union und SPD komme einer »politischen Entmündigung« gleich, argumentiert die Partei.

Die Grünen sperren sich gegen ein geplantes Finanzpaket, bei Union und SPD gibt man sich betont gelassen. Während Carsten Linnemann die »konstruktiven Vorschläge« der Grünen lobt, kündigt Lars Klingbeil Gespräche an.

Die Grünen sperren sich gegen ein geplantes Finanzpaket, bei Union und SPD gibt man sich betont gelassen. Während Carsten Linnemann die »konstruktiven Vorschläge« der Grünen lobt, kündigt Lars Klingbeil Gespräche an.

Die Grünen wollen beim Schuldenmachen von CDU, CSU und SPD nicht mitmachen. Das wäre vermeidbar gewesen – hätten es speziell die Union und Bald-Kanzler Merz cleverer angestellt.