Schlagzeilen

Nach einem Massaker an Zivilisten verspricht der syrische Interimspräsident al-Scharaa Gerechtigkeit. Verantwortliche sollen bestraft werden.

Boris Pistorius scheint nicht sehr angetan von den Sondierungsgesprächen mit der Union. Vor allem zwei Kollegen seien ihm negativ aufgefallen, so der SPD-Politiker.

Am Montag starteten China, Iran und Russland ein gemeinsames Marine-Manöver. Nicht nur die USA sind alarmiert.

Nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus gibt es für Franziskus vorsichtig Entwarnung.
Beobachter sprechen von einem Game-Changer in Syrien: Nach wochenlangen Verhandlungen erzielen die neuen Machthaber in Damaskus ein Abkommen mit den Kurden im Nordosten.

In einer internen Sitzung sollen die Sozialdemokraten heftig mit der Union ins Gericht gegangen sein. Das geht aus einem Protokoll hervor, das dem „Stern“ vorliegt.

Elon Musk verspricht Effizienz und zersägt Zehntausende Jobs. Doch vermeintliche Einsparungen entpuppen sich als Rechenfehler. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt sagt: »Die echten Folgen werden erst nach und nach klar.«

Der Cousin des US-Vizepräsidenten kämpfte lange als Scharfschütze in der Ukraine. Nun kritisiert er öffentlich die Haltung von J. D. Vance.

Norwegens Skispringer-Skandal bringt eine ganze Sportart in Verdacht. Grüne sperren sich gegen das Investitionspaket von SPD und Union. Und das deutsche Vorzeigeunternehmen Biontech schreibt rote Zahlen. Das ist die Lage am Montagabend.

Washingtons Bürgermeisterin Bowser beugt sich politischem Druck.

In Saudi-Arabien will der ukrainische Präsident mit US-Vertretern verhandeln. In Russland wurde eine Ölraffinerie angegriffen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Union und SPD drücken bei den Koalitionsgesprächen aufs Tempo, ein Großaufgebot soll sie vorantreiben. Nun hat CDU-Chef Merz Details zu den Arbeitsgruppen und ihren Zusammensetzungen bekannt gegeben.