Sport
Sie galt erneut als Medaillenkandidatin, aber die Olympischen Spiele finden ohne Dressur-Star Charlotte Dujardin statt. Die Britin verzichtet auf einen Start, nachdem ein Video aufgetaucht war, das sie belastet.
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris führen die zweimalige Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner und Basketball-Weltmeister Dennis Schröder die deutsche Olympia-Mannschaft an.
Für den Formel-1-Einstieg baut Audi sein Führungsteam überraschend um. Der ehemalige Ferrari-Teamchef Mattia Binotto kommt, ein prominentes deutsches Gesicht muss gehen.
Basketballer Dennis Schröder und Judoka Anna-Maria Wagner werden bei der Olympia-Eröffnung in Paris die deutsche Fahne tragen. Zur Wahl standen auch ein Tennisstar und eine Fußballerin.
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder wird nach SPIEGEL-Informationen bei der Olympia-Eröffnung in Paris einer der zwei deutschen Fahnenträger sein. Zur Wahl standen auch Alexander Zverev und Sportschütze Christian Reitz.
Am Freitag sollen die Olympischen Spiele in Paris spektakulär eröffnet werden. 150 Tänzerinnen und Tänzer haben nun offenbar die Generalprobe der Feier verweigert. Die Gewerkschaft spricht von Streik am Eröffnungstag.
Das giftige Gas Kohlenmonoxid könnte Radprofis schneller machen. Ein Sportwissenschaftler sagt, wie die Methode funktioniert und warum die Welt-Antidopingagentur jetzt reagieren muss.
Von wegen Bewegungsarmut: Sportvereine bleiben für Kinder und Jugendliche attraktiv. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Bei den beliebtesten Sportarten dominieren die Klassiker.
Seit längerer Zeit kämpft Andy Murray mit gesundheitlichen Problemen. Olympia soll nun sein finales Turnier werden. Er sei »stolz, ein letztes Mal dabei zu sein«, sagte der Schotte.
Tadej Pogačar wird nach seinem Sieg bei der Tour de France nicht an den Sommerspielen in Paris teilnehmen, der Radstar gab Erschöpfung als Grund an. Auch sein Konkurrent Jonas Vingegaard fehlt.
Alaa Maso ist bei Olympia 2024 in Paris als Schwimmer dabei. Er kam 2015 als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland. Vor den Olympischen Spielen spricht er über seine Flucht und die Integration von Zuwanderern wie ihm.
Diese Niederlage macht Hoffnung für Paris: Gegen eine US-Mannschaft voller NBA-Stars hält die DBB-Auswahl lange mit. Am Ende ärgert sich Dennis Schröder vor allem über »dumme Fouls«.