Sport
Zum zehnjährigen Jubiläum der Formel E hat Pascal Wehrlein im Porsche den Weltmeistertitel geholt. Das Saisonfinale in London gewann er aber nicht.
Vor der Eröffnung der Sommerspiele in Paris haben die Behörden knapp eine Million Akkreditierungsanträge geprüft. Tausende wurden abgelehnt – wegen Verbindungen zu Islamisten, des Verdachts auf Spionage oder aus Sorge vor Cyberangriffen.
Vor der Eröffnung der Sommerspiele in Paris haben die Behörden knapp eine Million Akkreditierungsanträge geprüft. Tausende wurden abgelehnt – wegen Verbindungen zu Islamisten, des Verdachts auf Spionage oder aus Sorge vor Cyberangriffen.
Tennisbälle auf dem Spielfeld? In Deutschland kennt man das von Protesten gegen Investoren. Norwegische Fans hingegen haben den Videobeweis satt und behalfen sich mit fliegenden Fischen.
Er war der überragende Fahrer bei der 111. Tour de France: Mit seinem sechsten Tagessieg triumphierte Tadej Pogačar auch im Gesamtklassement. Seine Dominanz unterstrich er auf einer besonderen letzten Etappe.
Dämpfer vor Olympia: In seiner Heimatstadt musste sich Alexander Zverev unerwartet geschlagen geben. Im Finale des Hamburger ATP-Turniers schien ihn sein bandagiertes Knie nicht zu stören. Dafür aber die Hitze.
Der Ehrenpräsident des FC Bayern war mal wieder in Plauderlaune: Beim Jubiläum eines Amateurklubs redete Uli Hoeneß über die Münchner Transferpolitik und den Hype um die Nationalspieler Jamal Musiala und Florian Wirtz.
Seinen 93. ATP-Turniersieg hat er verpasst, dennoch kann Tennisprofi Rafael Nadal mit seiner Generalprobe für die Olympischen Spiele zufrieden sein. Gefehlt hat gegen Nuno Borges am Ende nur eines: der Titel.
Doppelsieg für McLaren: Beim Rennen in Budapest kam Oscar Piastri vor Teamkollege Lando Norris ins Ziel. Angespannt scheint die Stimmung bei McLaren trotzdem – genau wie im Lager von Red Bull.
Max Verstappen führt die WM an, Sergio Pérez ist nur Sechster: Das Leistungsgefälle bei Red Bull ist groß. Nach Pérez’ Crash in der Qualifikation von Ungarn fordert TV-Experte Ralf Schumacher Konsequenzen.
Ein Nachwuchsfußballer von Eintracht Frankfurt soll seinen Gegenspieler rassistisch beleidigt haben. Das U18-Team des FC Liverpool verließ daraufhin das Feld. Handelte es sich um ein Missverständnis?
Reinhold Messner hat seinen Kindern bereits den Großteil seines Vermögens überlassen – das bezeichnete er jetzt als den größten Fehler seines Lebens. Seine Familie sei daran zerbrochen.