Wirtschaft

Boeing darf sich über einen Großauftrag freuen: US-Präsident Trump gibt dem strauchelnden Konzern den Zuschlag für den Bau eines neuartigen Kampfjets. Das Flugzeug lobt er in gewohnten Superlativen.

Europa wappnet sich für eine Zeit ohne militärische Unterstützung der USA. Steigende Mehrausgaben für die Verteidigung dürften Deutschland dabei weit weniger treffen als Großbritannien und Frankreich.

Die USA suchen in Europa händeringend nach Lieferanten ihrer Frühstückseier. Dabei gäbe es genug Quellen in Mexiko. Die Händler dort werden jedoch als Schmuggler gebrandmarkt.

Die Sorgen über Deutschlands Staatsschulden seien »Schwarzmalerei«, sagt der Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Nur satte Finanzspritzen könnten der Wirtschaft jetzt wieder auf die Sprünge helfen.

Die Eierkrise erreicht Deutschland. Liegt in diesem Jahr zu wenig im Osternest? Nicht, wenn sich alle Verbraucher normal verhalten, sagt der Branchenverband.

Geldmarkt-ETFs versprechen attraktive Zinsen ohne großes Risiko und gelten als Alternative zum Tagesgeld. Was Anleger beachten sollten.

Verbände und Konzerne wie RWE und E.on forderten zuletzt niedrigere Ausbauziele bei der Energiewende. Ökostromversorger widersprechen vehement: Überstürzte Einschnitte würden Wirtschaft und Klimaschutz schaden.

Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.

Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.

Viermal bereits hat Ver.di die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Doch eine Annäherung ist nicht erkennbar.

Trotz Sanktionen verschifft Russland weiter Öl in alle Welt. Nun hat die Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen einen Tanker der geheimen Schattenflotte einkassiert, samt kostbarer Ladung. Und sendet damit ein Signal an Moskau.

Sie gehört zu den ebenso teuren wie umstrittenen Vorhaben von Union und SPD – die Mütterrente. Ein Top-Ökonom sieht sie mit Skepsis. Und selbst ein großer Sozialverband äußert Vorbehalte.