Wirtschaft

Hohe Abschreibungen auf Beteiligungen bescheren dem Agrarkonzern BayWa einen Milliardenverlust. Auf die Sanierungspläne des angeschlagenen Unternehmens soll das aber keinen Einfluss haben.

Laut Ford-Chef Jim Farley bedroht KI auch die Jobs vieler besser ausgebildeter Beschäftigter. Weitere Konzernchefs wie Amazons Andy Jassy warnen ebenfalls vor gravierenden Gefahren für den Arbeitsmarkt.

Laut Ford-Chef Jim Farley bedroht KI auch die Jobs vieler besser ausgebildeter Beschäftigter. Weitere Konzernchefs wie Amazons Andy Jassy warnen ebenfalls vor gravierenden Gefahren für den Arbeitsmarkt.

Gemeinsam mit der Stadt besitzt die weltgrößte Reederei MSC mehr als 90 Prozent der Anteile am Hamburger Hafen. Jetzt greifen die Partner durch: Bei der Hauptversammlung soll an der Gewinnausschüttung gespart werden.

Den BKK-Krankenkassen zufolge sind Arbeiter und Angestellte im Süden Bayerns besonders selten krank: Rund um den Starnberger See gibt es demnach die wenigsten Fehlzeiten. Was auch am Einkommen liegen könnte.

Christian Sewing hat die Deutsche Bank saniert und ihren Ruf wiederhergestellt. Doch nun holt den Mann mit dem Harmlos-Image ein Skandal aus der Finanzkrise ein.

Auf deutschen Autobahnen-Raststätten wird es im Sommer oft eng. Der Sprit kostet laut ADAC dort aber weit mehr als hinter der nächsten Ausfahrt. Eine Stichprobe zeigt, wie viel sich im Schnitt sparen lässt.

Die Länder wollen mit dem Bund heute über Nachsteuerungen bei der Krankenhausreform debattieren. CDU-Bundesgesundheitsministerin Warken zeigt sich offen. Die SPD warnt indes vor Aufweichen der beschlossenen Pläne.

Deutschlands Industrie warnt vor der Willkür der Volksrepublik im Handelskonflikt. Erste Betriebe stoppen offenbar die Produktion, weil seltene Erden zunehmend knapp sind.

Französische Kühe haben wegen zunehmender Dürre vielerorts weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses, doch Alternativen sind schwierig.

Das Land stöhnt unter der Hitzewelle – da sollten die Eisdielen doch eigentlich brummen. Doch das stimmt laut einem Branchenverband nicht: Ab 30 Grad aufwärts seien andere Abkühlungen gefragt.

Millionen Deutsche zahlen an der Kasse mithilfe von Payone. Die Firma hat sich allerdings auch mit fragwürdigen Figuren eingelassen. SPIEGEL-Redakteur Sven Becker über das lukrative Geschäft mit der Porno- und Datingindustrie.